Wer ist schneller: Landesamtsdirektor oder Stadtzeichner?
Portrait zur Vernissage dauerte exakt so lange wie eine Ansprache




Die Eröffnungs-Ansprache von Landesamtsdirektor Gerhart Wielinger bei der Vernissage einer Ausstellung mit Zeichnungen aus Frankreich nützte der Grazer Stadtzeichner Walter Felber, um ein Portrait des höchsten Beamten des Landes Steiermark zu erstellen. Schluss-Strich und Schluss-Satz erfolgten zeitgleich. Bis 19. Juni 2006 zeigt die Fachabteilung Europa und Außenbeziehungen 30 Zeichnungen, die Felber im vergangenen Sommer in der Hauptstadt der steirischen Partnerregion "La Vienne", Poitiers geschaffen hat.
Der Aufenthalt Felbers und auch die Ausstellung von 30 in Poitiers geschaffenen Werken, fand zum 10-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen dem Département de la Vienne und dem Land Steiermark statt, erklärte Fachabteilungsleiter Mag. Ludwig Rader zu beginn, bevor der Bühnenautor und Kulturjournalist Matjaž Grilj ein paar Notizen Felbers vortrug: In „Annäherung an eine Stadt (Poitiers)“ beschrieb er seine nicht so reibungslose abendliche Ankunft in der Stadt.
Zur Eröffnung der Ausstellung „Stadtbilder aus Poitiers“ unterstrich Landesamtsdirektor Hofrat Univ.Prof. Dr. Gerhart Wielinger, der seinerzeit für den Aufbau der Partnerschaft verantwortlich war, die Notwendigkeit solcher Kontakte. "Die Partnerschaft ist ein kleiner Baustein für ein ,Europa der Bürger'", betonte er in seiner Einleitung. Walter Felber nützte die Gelegenheit und griff zum Zeichenblock: Während der Landesamtsdirektor mit wenigen Worten in prägnanten Sätzen ein paar Eckpfeiler der Partnerschaft darstellte, zog Felber mit ein paar Linien die ersten Konturen. "Das Departement de la Vienne interessierte sich nicht nur für regionale Beziehungen nach England oder Deutschland, sondern auch zu uns ins Herz Europas", schilderte der höchste Beamte des Landes den Beginn, um dann kurz geschichtliche Position der Hauptstadt Poitiers - von Jeanne d'Arc bis zum Futuroscope - darzulegen und die Eröffnungsansprache schon zu beschließen: "Außerdem gibt es dort guten Käse und guten Wein."
Mit diesen Worten - keine zehn Minuten nach Beginn der Ansprache - betitelte Felber das soeben geschaffene Werk "Bei der Eröffnung" rechtzeitig vor Beginn des Applauses, den die Gäste dem Landesamtsdirektor zollten. Wäre es also ein sportlicher Bewerb "Ansprache : Zeichnung" gewesen, hätte er wohl "ex aequo" geendet. Das Publikum war begeistert!
PS.: Die Ausstellung ist in der Fachabteilung 1E Europa und Außenbeziehungen, Graz, Nikolaiplatz 3 / 3. Stock bis 19. Juni frei zugänglich (Mo.-Do. 8 - 17 Uhr, Fr. 8 - 14 Uhr). Einen Katalog finden Sie auch online.