Eurobarometer-Frühjahrsumfrage
+ Benutzung von UV-Strahlungsgeräten - Unabhängigkeit Montenegros - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, EU - Gaspreise für Haushalte - Bilanz der österreichischen EU-Präsidentschaft
Aus der Standard-Eurobarometer-Frühjahrsumfrage, die am 6.7.2006 veröffentlicht wurde geht hervor, dass die Bürger die EU-Mitgliedschaft erheblich stärker unterstützen und dass sich das Image der EU deutlich verbessert hat. Allerdings ist die Unterstützung der öffentlichen Meinung für die Erweiterung im Vergleich schwächer. Die drei wichtigsten Indikatoren für die allgemeine Einstellung gegenüber der EU zeigen eindeutig eine positive Entwicklung der öffentlichen Meinung. Im Vergleich zu der letzten Umfrage im Herbst 2005 hat die Unterstützung der EU-Mitgliedschaft um 5 Punkte zugenommen (55 % gegenüber 50 %), das Image der EU hat sich um 6 Punkte verbessert (50 % gegenüber 44 %) und die empfundenen Vorteile der Mitgliedschaft haben um 2 Punkte zugenommen (54 % gegenüber 52 %). Gleichzeitig sind die negativen Ansichten zurückgegangen. Mehr dazu
hier.
Laut einer am 6.7.2006 veröffentlichten Stellungnahme des Wissenschaftlichen Ausschusses „Konsumgüter“ der EK erhöht die Benutzung von UV-Strahlungsgeräten, Bräunungslampen und Solarien zur Erzeugung einer kosmetischen Bräune wahrscheinlich das Melanomrisiko. Daher empfehlen Wissenschaftler Personen mit Risikofaktoren keine Bräunungsgeräte zu kosmetischen Zwecken zu benutzen. Mehr dazu
hier.
Als Reaktion auf die Unabhängigkeit Montenegros hat die EK am 6.7.2006 dem Rat empfohlen, auf der Grundlage der bislang erreichten Ergebnisse getrennte Verhandlungen über ein Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen (SAA) zu führen. Die Kommission hat dem Rat einen Entwurf neuer Verhandlungsdirektiven für das neuerdings unabhängige Montenegro zur Annahme vorgelegt sowie geänderte Verhandlungsdirektiven für Serbien als Nachfolgestaat der Staatenunion Serbien und Montenegro. Mehr dazu
hier.
„Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, EU”. Unter diesem Motto steht der Wettbewerb, den die EK. Das EP der Rat, der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss und der AdR am 6.7.2006 ausgerufen haben. Kunst- und Designstudenten, die ihren Studienabschluss im Jahr 2006 gemacht haben, sind aufgerufen, ein Geburtstagslogo zu entwerfen, das das offizielle Symbol für den 50. Jahrestag des Vertrags von Rom im nächsten Jahr sein wird. Die Kommission und alle anderen Europäischen Institutionen werden das Siegerlogo im Jahr 2007 für alle EU-Veranstaltungen im verwenden. Die Mitgliedstaaten sowie regionale und lokale Behörden werden aufgefordert, das Logo für ihre Sonderveranstaltungen zu nutzen. Der Schlusstermin für den Wettbewerb ist der 30. September 2006. Mehr dazu
hier.
Eurostat gab am 6.7. 2006 bekannt, dass die Gaspreise für Haushalte (einschließlich Steuern) in der EU25 im Durchschnitt zwischen Januar 2005 und Januar 2006 um 16% gestiegen sind, die Preise für die Industrie (ohne MwSt.) im selben Zeitraum um 33%. Betrachtet man den Zeitraum Januar 2000 bis Januar 2006, so haben die Gaspreise in der EU15 für die Haushalte um insgesamt 34% und für die Industrie um 92% angezogen. Mehr dazu
hier.
Die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik hat am 6.7.2006 in einer Pressekonferenz eine Bilanz der österreichischen EU-Präsidentschaft unter dem Titel: „
Was denken die Österreicherinnen und Österreicher über die Präsidentschaft?“

Laut einer am 6.7.2006 veröffentlichten Stellungnahme des Wissenschaftlichen Ausschusses „Konsumgüter“ der EK erhöht die Benutzung von UV-Strahlungsgeräten, Bräunungslampen und Solarien zur Erzeugung einer kosmetischen Bräune wahrscheinlich das Melanomrisiko. Daher empfehlen Wissenschaftler Personen mit Risikofaktoren keine Bräunungsgeräte zu kosmetischen Zwecken zu benutzen. Mehr dazu

Als Reaktion auf die Unabhängigkeit Montenegros hat die EK am 6.7.2006 dem Rat empfohlen, auf der Grundlage der bislang erreichten Ergebnisse getrennte Verhandlungen über ein Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen (SAA) zu führen. Die Kommission hat dem Rat einen Entwurf neuer Verhandlungsdirektiven für das neuerdings unabhängige Montenegro zur Annahme vorgelegt sowie geänderte Verhandlungsdirektiven für Serbien als Nachfolgestaat der Staatenunion Serbien und Montenegro. Mehr dazu

„Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, EU”. Unter diesem Motto steht der Wettbewerb, den die EK. Das EP der Rat, der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss und der AdR am 6.7.2006 ausgerufen haben. Kunst- und Designstudenten, die ihren Studienabschluss im Jahr 2006 gemacht haben, sind aufgerufen, ein Geburtstagslogo zu entwerfen, das das offizielle Symbol für den 50. Jahrestag des Vertrags von Rom im nächsten Jahr sein wird. Die Kommission und alle anderen Europäischen Institutionen werden das Siegerlogo im Jahr 2007 für alle EU-Veranstaltungen im verwenden. Die Mitgliedstaaten sowie regionale und lokale Behörden werden aufgefordert, das Logo für ihre Sonderveranstaltungen zu nutzen. Der Schlusstermin für den Wettbewerb ist der 30. September 2006. Mehr dazu

Eurostat gab am 6.7. 2006 bekannt, dass die Gaspreise für Haushalte (einschließlich Steuern) in der EU25 im Durchschnitt zwischen Januar 2005 und Januar 2006 um 16% gestiegen sind, die Preise für die Industrie (ohne MwSt.) im selben Zeitraum um 33%. Betrachtet man den Zeitraum Januar 2000 bis Januar 2006, so haben die Gaspreise in der EU15 für die Haushalte um insgesamt 34% und für die Industrie um 92% angezogen. Mehr dazu

Die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik hat am 6.7.2006 in einer Pressekonferenz eine Bilanz der österreichischen EU-Präsidentschaft unter dem Titel: „
