Europäischen Investmentfondsbranche
+ Erzeugerpreisindex der Industrie - Norden und Osten Sri Lankas - Ratspräsidentschaft
Die EK hat am 4.7.2006 drei Branchenberichte veröffentlicht, die die größten Herausforderungen für verschiedene Segmente der europäischen Investmentfondsbranche analysieren und sich dabei auf Kleinanlegerfonds, Hedgefonds und Private Equity konzentrieren. Die Berichte wurden von Expertengruppen auf dem Gebiet der Markteffizienz für Investmentfonds und alternative Anlagen vorbereitet und stellen Folgemaßnahmen zum Grünbuch – Ausbau des Europäischen Rahmens für Investmentfonds und langfristige Sparprodukte dar. Mehr dazu
hier.
In der Eurozone stieg der Erzeugerpreisindex der Industrie im Mai 2006 im Vergleich zum Vormonat um 0,3%, die Preise in der EU25 um 0,1%. Im April hatte der Anstieg in der Eurozone bei 0,8% und in der EU25 bei 0,5% gelegen. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat erhöhten sich die Erzeugerpreise im Mai 2006 in der Eurozone um 6,0% und in der EU25 um 6,9%. Diese Zahlen veröffentlichte Eurostat am 4.7.2006. Mehr dazu
hier.
Die EK hat am 4.7.2006 7 Mio. € bereitgestellt, um den rund 300000 Menschen zu helfen, die im Zuge des aktuellen Konflikts im Norden und Osten Sri Lankas vertrieben wurden. Mit der Hilfe sollen drei Ziele erreicht werden: den Menschen, die in ihre Heimatdörfer zurückkehren oder sich an einem anderen Ort neu ansiedeln, Unterkunft und eine gesicherte Ernährung zu bieten, die Lebensbedingungen der Vertriebenen, die in den so genannten “Welfare Centers” bleiben, zu verbessern und den dringendsten Bedarf derjenigen zu decken, die kürzlich durch den eskalierenden Konflikt vertrieben wurden. Mehr dazu
hier.
Am 3.7.2006 traf sich die Europäische Kommission mit den Vertretern der finnischen Regierung, um die wesentlichsten Themen, die in der sechsmonatigen Ratspräsidentschaft im Mittelpunkt stehen werden, zu besprechen. Mehr dazu
hier.

In der Eurozone stieg der Erzeugerpreisindex der Industrie im Mai 2006 im Vergleich zum Vormonat um 0,3%, die Preise in der EU25 um 0,1%. Im April hatte der Anstieg in der Eurozone bei 0,8% und in der EU25 bei 0,5% gelegen. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat erhöhten sich die Erzeugerpreise im Mai 2006 in der Eurozone um 6,0% und in der EU25 um 6,9%. Diese Zahlen veröffentlichte Eurostat am 4.7.2006. Mehr dazu

Die EK hat am 4.7.2006 7 Mio. € bereitgestellt, um den rund 300000 Menschen zu helfen, die im Zuge des aktuellen Konflikts im Norden und Osten Sri Lankas vertrieben wurden. Mit der Hilfe sollen drei Ziele erreicht werden: den Menschen, die in ihre Heimatdörfer zurückkehren oder sich an einem anderen Ort neu ansiedeln, Unterkunft und eine gesicherte Ernährung zu bieten, die Lebensbedingungen der Vertriebenen, die in den so genannten “Welfare Centers” bleiben, zu verbessern und den dringendsten Bedarf derjenigen zu decken, die kürzlich durch den eskalierenden Konflikt vertrieben wurden. Mehr dazu

Am 3.7.2006 traf sich die Europäische Kommission mit den Vertretern der finnischen Regierung, um die wesentlichsten Themen, die in der sechsmonatigen Ratspräsidentschaft im Mittelpunkt stehen werden, zu besprechen. Mehr dazu
