Beteiligung der Türkei an laufenden und künftigen Forschungsrahmenprogrammen
+ Absatzvolumen des Einzelhandels - Initiative: "Du kontrollierst den Klimawandel“ - Erzeugerpreisindex der Industrie
Janez Potočnik, für Wissenschaft und Forschung zuständiges Mitglied der EK reist vom 6. bis 8. September 2006 in die Türkei. Er wird am 7. September in Ankara anlässlich einer Konferenz über europäische Technologieplattformen sprechen, das Marmara-Forschungszentrum in Gebze besuchen und am 8. September in Istanbul Vertreter türkischer Unternehmen sowie Wissenschaftler und Forscher treffen. Außerdem wird es eine Zusammenkunft mit dem stellvertretenden türkischen Premierminister Abdullatif Şener geben. Hauptgegenstand des Besuchs ist die Beteiligung der Türkei an laufenden und künftigen Forschungsrahmenprogrammen sowie die Entwicklung von Forschungsförderungsmaßnahmen in der Türkei. Mehr dazu
hier.
Im Juli 2006 ist das Absatzvolumen des Einzelhandels gegenüber Juli 2005 in der Eurozone um 2,5% und in der EU25 um 3,3% gestiegen. Im Vergleich zum Juni 2006 stieg der Einzelhandelsindex in der Eurozone um 0,6% und in der EU25 um 0,3%. Der Absatz von Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren stieg im Juli 2006 gegenüber Juli 2005 in der Eurozone um 2,4% und in der EU25 um 3,2%. Der Nicht-Nahrungsmittelsektor legte um 2,5% bzw. 3,4% zu. Von den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, verzeichneten Estland mit +19,4% den höchsten Anstieg, Österreich konnte +2,3% verzeichnen, in Belgien musste mit -1,1% ein Rückgang verzeichnet werden. Mehr dazu
hier.
Einen Schwerpunkt zum Klimawandel wird die EK im kommenden Schul- und Studienjahr setzen. Spezielle Informationen für Schüler, Studenten und Lehrer werden vorbereitet. Dieses Vorhaben wurde am 5.9.2006 im Rahmen der Initiative: „Du kontrollierst den Klimawandel“ vorgestellt. Mehr dazu
hier.
In der Eurozone stieg der Erzeugerpreisindex der Industrie im Juli 2006 im Vergleich zum Vormonat um 0,6%, die Preise in der EU25 legten um 0,7% zu. Im Juni hatte der Anstieg in der Eurozone bei 0,3% und in der EU25 bei 0,2% gelegen. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat erhöhten sich die Erzeugerpreise im Juli 2006 in der Eurozone um 5,9% und in der EU25 um 6,4%. Diese Zahlen wurden von Eurostat am 4.9.2006 veröffentlicht. Mehr dazu
hier.

Im Juli 2006 ist das Absatzvolumen des Einzelhandels gegenüber Juli 2005 in der Eurozone um 2,5% und in der EU25 um 3,3% gestiegen. Im Vergleich zum Juni 2006 stieg der Einzelhandelsindex in der Eurozone um 0,6% und in der EU25 um 0,3%. Der Absatz von Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren stieg im Juli 2006 gegenüber Juli 2005 in der Eurozone um 2,4% und in der EU25 um 3,2%. Der Nicht-Nahrungsmittelsektor legte um 2,5% bzw. 3,4% zu. Von den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, verzeichneten Estland mit +19,4% den höchsten Anstieg, Österreich konnte +2,3% verzeichnen, in Belgien musste mit -1,1% ein Rückgang verzeichnet werden. Mehr dazu

Einen Schwerpunkt zum Klimawandel wird die EK im kommenden Schul- und Studienjahr setzen. Spezielle Informationen für Schüler, Studenten und Lehrer werden vorbereitet. Dieses Vorhaben wurde am 5.9.2006 im Rahmen der Initiative: „Du kontrollierst den Klimawandel“ vorgestellt. Mehr dazu

In der Eurozone stieg der Erzeugerpreisindex der Industrie im Juli 2006 im Vergleich zum Vormonat um 0,6%, die Preise in der EU25 legten um 0,7% zu. Im Juni hatte der Anstieg in der Eurozone bei 0,3% und in der EU25 bei 0,2% gelegen. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat erhöhten sich die Erzeugerpreise im Juli 2006 in der Eurozone um 5,9% und in der EU25 um 6,4%. Diese Zahlen wurden von Eurostat am 4.9.2006 veröffentlicht. Mehr dazu
