Enge Kontakte mit der "Heimat von Väterchen Frost"

Nomen est omen: Pünktlich mit dem ersten Schnee auf unseren Bergen verstärken sich die Kontakte zwischen der Steiermark und der russischen Partnerregion Vologda, die sich auch als "Heimat von Väterchen Frost" bezeichnet. Vorige Woche besuchte der für Wirtschaft verantwortliche Stellvertretende Gouverneur Leonid Iogman die Steiermark, um Gespräche mit Betrieben des Automobilclusters zu führen. Diese Woche reist eine Delegation aus der Steiermark unter Führung von Landtagspräsident Siegfried Schrittwieser nach Russland, wo auch ein Termin beim Moskauer Bürgermeister Juri Michailowitsch Luschkow am Programm steht. Anlass ist auch das Fest des Väterchen Frost, das sich zum russlandweiten "Markenzeichen" der Region Vologda entwickelt hat. Mit dabei ein "steirischer Weihnachtsmann", der seinen russischen "Amts-Kollegen" treffen wird.
"Ziehen Sie sich warm an, bei uns liegen 50 Zentimeter Schnee und es ist recht kalt!" Diesen Rat gab der Gast aus Russland dem steirischen Landtagspräsidenten Schrittwieser bei seinem Besuch im Landhaus, wo noch spätherbliche Sonne schien. "Kein Problem, ich bin in den Bergen aufgewachsen", meinte Schrittwieser, der in Russland unser Bundesland auch als Tourismus-Gebiet vorstellen will: Dies gelte nicht nur für den Wintersport, bei dem vor allem unsere Dachstein-Tauern-Region zunehmend russische Gäste verzeichnet, sondern auch für andere Wellness-Angebote, wie speziell die steirischen Thermen.
Das Land Steiermark hat mit der Region Vologda vor zwei Jahren Partnerschaftsabkommen abgeschlossen. Die Region, die als eines der aufstrebendsten Gebiete ihres Landes gilt, liegt rund 500 Kilometer nördlich von Moskau im Nordwesten Russlands und umfasst eine Fläche von 145.700 Quadratkilometern, dies entspricht dem Achtfachen der Steiermark. Wie die Steiermark ist ein großer Teil mit Wald bedeckt. Auffallend: die Bestrebungen zum Einsatz von Biomasse, etwa durch den Einsatz von Holz-Pellets.
--> Väterchen Frost
--> Vologda
-
Seit 2000 regelmäßig Wirtschaftspräsentationen auf der Grazer Messe
-
3.5.2004: Besuch des Ersten Stellvertretenden Gouverneurs Alexej Plekhanov anlässlich der Messe-Beteiligung bei Bürgermeister Siegfried Nagl in Graz
-
10.11.2004: Der Erste Stellvertretende Gouverneur Alexej Plekhanov und der Botschafter der Russischen Föderation in Österreich, Osadtschij Stanislav kommen zur
Unterzeichnung eines Partnerschafts-Memorandums in die Steiermark. -
24.1.2005: Wirtschaftsgespräche mit dem Ersten Stellvertretenden Gouverneur Viktor
Ryabishin bei LR Schöpfer, Besuch einer Delegation aus Vologda auf der
Häuselbauer-Messe -
29.4.2005: Grazer Messe – WK Steiermark: „Internationale Business-Kontakte Steiermark- Vologda“ mit Gouverneur Vjatschaslav Posgaljov
-
17.10.2005: Vologda : Wissenschaftliches Seminar zum Thema Kriegsgefangene des II. Weltkrieges, Vortrag durch die Stellvertretende Leiterin des Ludwig Boltzmann-
Instituts für Kriegsfolgenforschung in Graz, Barbara Stelzl-Marx -
30.11.2005: Besuch des Ersten Stellvertretenden Gouverneurs der russischen Oblast Vologda, Nikolai Vinogradov bei LT-Präs. Schrittwieser (LH Voves hatte keine Zeit).
-
1.2.2006: Besuch von Herrn Juri Senko, Leiter der Abteilung Außenhandel, und Herrn Leonid Iogmann, Leiter des Wirtschaftsdepartements, stellv. Gouverneur, in Graz. Besuch beim Autocluster; Präsentation der Sonderwirtschaftszone Sheksna und Darstellung von Investitionsmöglichkeiten.
-
4.-6.11.2006: Besuch von Herrn Landtagspräsident Nikolaj Tichomirov, Herrn Dimitrij Shevtsov, Leiter der Außenbeziehungsabteilung und Herrn Vasilij Smirnof, Mitarbeiter der Außenbeziehungsabteilung in Graz. Besichtigung und Gespräche bei Magna Steyr, Gespräche mit den Bundesforsten, Gespräche mit der Abteilung FA1E.
- 7.11-8.11.06: Besuch des Herrn Vizegouverneurs Leonid Iogman, von Frau Migunova, Mitarbeiterin im Bereich Außenbeziehungen und Herrn Mazaev, Mitarbeiter im Bereich Außenhandel in Graz. Besichtigung bei Magna Steyr.