EU-Mitgliedschaft Rumäniens stärkt Verbindungen zur Steiermark
Steirischer Europäer feiern EU-Beitritt Rumäniens in der Banater Kreisstadt Reşiţa.
Eine Abordnung aus der Steiermark nahm zum Jahreswechsel 2006/2007 an den Feiern zu Silvester und zum EU-Beitritt Rumäniens in der Banater Kreisstadt Reşiţa teil, um auch Grüße von Landeshauptmann Franz Voves zu überbringen.
Bei einer Pressekonferenz im Rathaus von Reşiţa, an der auch der rumänische Verteidigungsminister Sorin Frunzaverde und der Präsident des Kreisrates Iosif Secasan und der Abgeordnete Josef Barna teilnahmen, gabe es viel Lob für die Initiativen aus der Steiermark.
Als Vertreter der Steiermark war eine Gruppe der Europäischen Föderalistischen Bewegung nach Rumänien gereist: Christine Hofmeister, Max Wratschgo, Wolfgang Wratschgo, Peter Theisbacher sowie Marita und Walter Aberer nahmen am Festakt zum Jahreswechsel in Resita teil, um den Jubel in der Bevölkerung, freudige Feiern und ein stolzes Hissen der Europafahne zu erleben: Sei es als Wimpel bei Silvesterfeiern oder als Aufkleber auf Autos.

Bei der Pressekonferenz wurden die langjährigen Kontakte mit dem Deutschen Demokratischen Forum des Banater Berglandes und dem Generalschulinspektorat des Kreises hingewiesen. So waren in den vergangenen 17 Jahren etliche Delegationen aus dem Banater Bergland in die Steiermark gereist, um an den Veranstaltungen zum Europatag, an den Minderheiten- und Jugendtreffen, an den Europa-Foren und an den Europa-Seminaren für Lehrer aktiv teilzunehmen.
Besonders engagierten sich dabei der Vorsitzende des Demokratischen Forum der Banater Berglanddeutschen Erwin J. Tigla, Prof. Gheorghe Magas als Generalschulinspektor und Werner Kremm von der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien.
In Gesprächen mit Gemeinde-Vertretern aus der Region wurde eine weitere Zusammenarbeit - etwa bei den Veranstaltungen im Rahmen der steirischen Europawoche 2007 - besprochen. Einige Gemeinden haben großes Interesse zum Aufbau von Städte- oder Gemeindepartnerschaften, für die sie nun auch Unterstützungen der Europäischen Union in Anspruch nehmen können.