Serbien verstärkt Beziehungen zur Steiermark
Kulturprojekte, Außenpolitik und eventuell Flugroute Bukarest-Belgrad-Graz?


Die Zusammenarbeit zwischen der Steiermark und der serbischen Provinz Vojvodina erfährt eine weitere Vertiefung: Anlässlich des Nationalfeiertages der Republik Serbien, der am 15. Februar begangen wird, überbrachte deren Generalkonsulin Sonja Asanović-Todorović die persönliche Einladung von Ministerpräsident Bojan Pajtić an Landeshauptmann Mag. Franz Voves zu einem Besuch in Serbien und kündigte weitere Kulturprojekte in der Steiermark an. Außerdem schilderte sie die Intentionen zur Einrichtung einer Direkt-Flugverbindung Belgrad-Graz.
Bevor Vertreter aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft am Donnerstagabend zu einem Empfang der Republik Serbien zu deren Nationalfeiertag zusammentrafen, informierte Generalkonsulin den Landeshauptmann in der Grazer Burg über aktuelle Themen in den bilateralen Beziehungen. Die Einladung nach Novi Sad nahm Voves mit Freude an und sicherte zu, möglichst noch in diesem Jahr – nach dem Besuch des Papstes in Mariazell – nach Serbien reisen zu wollen. Schon in den nächsten Monaten wird es in der Steiermark weitere Kultur-Schwerpunkte Serbiens geben: So soll etwa in Graz eine Büste des aus Serbien stammenden Nobelpreisträgers Ivo Andrić aufgestellt werden, der in der Steiermark studiert und seine Diplomaten-Karriere begonnen hatte und 1965 mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet wurde.
Die Generalkonsulin berichtete Voves über Intentionen zur Einrichtung einer Direktflugverbindung Belgrad-Graz, die eventuell auch im Dreieck mit Bukarest geflogen werden könnte. Landeshauptmann Voves sieht dieses Vorhaben als Brückenschlag zwischen unseren Ländern: „Das wäre eine gute Gelegenheit für viele Menschen aus der Steiermark, die Schönheiten Serbiens kennen zu lernen!“ Das internationale Interesse für die serbische Hauptstadt Belgrad mit 2,5 Millionen Einwohnern habe, so Asanović-Todorović, in jüngster Zeit stark zugenommen: So hat etwa die „Financial Times“ Belgrad als eine der Top-10-Städte Europas eingestuft.
Ausführlich besprach Voves mit der Diplomatin die aktuelle politische Entwicklung in deren Heimat, die durch die Parlamentswahl im Jänner und die Diskussion um den künftigen Status der von der UNO verwalteten serbischen Provinz Kosovo geprägt ist.