Zuteilung von CO2-Emissionszertifikaten
+ EU-Journalistenpreises 2006 - Inflationsrate der Eurozone
Die EK hat am 16.4.2007 die Prüfung des ungarischen nationalen Plans über die Zuteilung von CO2-Emissionszertifikaten für den Handelszeitraum 2008-2012 des EU-Emissionshandelssystems abgeschlossen. Die Kommission akzeptierte den nationalen Zuteilungsplan Ungarns unter der Auflage, dass bestimmte Änderungen vorgenommen werden; unter anderem muss die vorgeschlagene Gesamtmenge der Emissionszertifikate verringert werden. Akzeptiert wird eine jährliche Zuteilung, die 26,9 Millionen Tonnen CO2 entspricht, was 12,4 % unter dem liegt, was Ungarn vorgeschlagen hatte. Mehr dazu
hier.
Eine bewegende Reportage über die Ausbeutung von ausländischen Arbeitern in der italienischen Region Apulien hat im Rahmen des EU-Journalistenpreises 2006 „Für Vielfalt - gegen Diskriminierung" den ersten Platz erreicht. Der zweite und dritte Platz gingen jeweils an Einsendungen aus Ungarn und Belgien. Den Sonderpreis für junge Journalisten erhielt ein finnischer Beitrag. Die Preisverleihung hat am 16.4.2007 in Brüssel stattgefunden. Der Journalistenpreis wird nunmehr zum dritten Mal vergeben. Mehr dazu
hier.
Die jährliche Inflationsrate der Eurozone lag im März 2007 bei 1,9%, gegenüber 1,8% im Februar. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,2% betragen. Die monatliche Inflationsrate betrug im März 2007 0,7%. Die jährliche Inflationsrate der EU lag im März 2007 bei 2,2%, gegenüber 2,1% im Februar. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,1% betragen. Die monatliche Inflationsrate betrug im März 2007 0,6%. Diese Daten hat Eurostat am 16.4.2007 veröffentlicht. Im März 2007 wurden die niedrigsten jährlichen Raten in Malta (0,5%), die höchsten in Ungarn (9,0). Die niedrigsten Durchschnittswerte über zwölf Monate bis einschließlich März 2007 verzeichnete Finnland (1,3), die höchsten Lettland (6,7%). Mehr dazu
hier.

Eine bewegende Reportage über die Ausbeutung von ausländischen Arbeitern in der italienischen Region Apulien hat im Rahmen des EU-Journalistenpreises 2006 „Für Vielfalt - gegen Diskriminierung" den ersten Platz erreicht. Der zweite und dritte Platz gingen jeweils an Einsendungen aus Ungarn und Belgien. Den Sonderpreis für junge Journalisten erhielt ein finnischer Beitrag. Die Preisverleihung hat am 16.4.2007 in Brüssel stattgefunden. Der Journalistenpreis wird nunmehr zum dritten Mal vergeben. Mehr dazu

Die jährliche Inflationsrate der Eurozone lag im März 2007 bei 1,9%, gegenüber 1,8% im Februar. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,2% betragen. Die monatliche Inflationsrate betrug im März 2007 0,7%. Die jährliche Inflationsrate der EU lag im März 2007 bei 2,2%, gegenüber 2,1% im Februar. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,1% betragen. Die monatliche Inflationsrate betrug im März 2007 0,6%. Diese Daten hat Eurostat am 16.4.2007 veröffentlicht. Im März 2007 wurden die niedrigsten jährlichen Raten in Malta (0,5%), die höchsten in Ungarn (9,0). Die niedrigsten Durchschnittswerte über zwölf Monate bis einschließlich März 2007 verzeichnete Finnland (1,3), die höchsten Lettland (6,7%). Mehr dazu
