"Partner zur Selbsthilfe" - Großer Andrang beim Fairtrade-Tag 2007 des Landes Steiermark


Großer Andrang beim diesjährigen Fairtrade-Tag 2007 des Landes Steiermark, der am Montag, dem 8. Oktober 2007 von 9.00 bis 16.00 Uhr in der Grazer Burg unter dem Motto "Partner zur Selbsthilfe" stand. Besonders SchülerInnen informierten sich über fairen Handel und die steirischen Initiativen der Entwicklungszusammenarbeit. Landeshauptmann Mag. Franz Voves kündigte für 2008 einen neuen Schwerpunkt mit "Fairen" Projekten an, die im Zeichen des "Global Marshall Plans" umgesetzt werden sollen.
Auch die Diskussion über Entwicklungszusammenarbeit (mit Pater Günther Zgubic), die ab 11.00 Uhr per Web-TV live im Internet übertragen wurde, stieß auf große Aufmerksamkeit. Wir bieten hier eine Aufzeichnung zum Download an.
Günther Zgubic, der aus Pös stammt und bis 1988 in der Pfarre Weiz als Kaplan tätig war, ist seit bald zwanzig Jahren in Brasilien tätig. Er betreute eine Pfarre in einem "Elendsviertel" bei São Paulo, bis er sich für einen Aufbau einer Gefängnisseelsorge einsetzte, die z.B. auch von der Weizer "Solidaritätsgruppe Axe" unterstützt wird.

Bereits zum dritten Mal wurde der Grazer Burghof für einen Tag lang zur „Fairtrade-Zone" erklärt. Rund 20 Initiativen boten nicht nur Informationen darüber, wie „fairer Handel" möglich ist, sondern sie luden auch zur Verkostung von fair gehandelten Produkten und zeigten Beispiele der Entwicklungszusammenarbeit in der Steiermark.
Zotter Schokoladen, die ausschließlich mit Rohstoffen mit dem Fairtrade-Gütezeichen erzeugt werden, Fairtrade Kaffee sowie Produkte aus „Weltläden" konnten probiert werden. Eröffnet wurde der unter dem Motto „Partner zur Selbsthilfe" stehende Tag von Landeshauptmann Mag. Franz Voves. „Soziale Ungerechtigkeit und die Zerstörung der Umwelt sind leider die negativen Beispiele der Globalisierung. Es ist daher unsere Pflicht, mit einer couragierten Politik jene zu unterstützen, denen es oft am Notwendigsten fehlt".
--> Fairtrade in der steirischen Landesverwaltung
--> Bericht des Landespressedienstes
Eine Bildergalerie: