Informations-Schwerpunkt "Europa und Schengen" ab 10. Dezember 2007
Info-Veranstaltungen in Bezirksschulzentren in Radkersburg, Deutschlandsberg und Leibnitz

Ab 21. Dezember 2007 um 00:00 Uhr entfallen die Grenzkontrollen zu neun weiteren EU-Staaten. Das Land Steiermark setzt dazu einen Informations-Schwerpunkt mit Veranstaltungen in den Grenzbezirken Radkersburg, Deutschlandsberg und Leibnitz. Alle Interessierten sind dazu herzlich willkommen.
Die Termine:
- Montag, 10.12. um 10:30 Uhr im
BORG Bad Radkersburg
- Dienstag, 11.12. um 11:00 Uhr im
Bundesschulzentrum Deutschlandsberg
- Mittwoch, 12.12. um 11:00 Uhr in der
HTL Kaindorf (Bezirk Leibnitz)
Durch das Thema führt eine junge Moderatorin, die auch das Publikum - speziell die Schülerinnen und Schüler - in die Diskussion (und ev. in die Interviews mit den Experten) einbeziehen wird. Sicherheitsexperten der Bundespolizei und deren slowenische Kollegen erläutern dabei die neue grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Verbrechensbekämpfung, das europaweite Schengen-Informations-System (SIS), sowie auch die neuen Möglichkeiten der Polizei, wie etwa die Verfolgung von Straftätern über die Staatsgrenze in ein Nachbarland.
Die Veranstaltungen werden von der Fachabteilung Europa und Außenbeziehungen und den Bezirkshauptmannschaften Radkersburg, Deutschlandsberg und Leibnitz im Rahmen des EU-weiten EuropeDirect-Informationsnetzwerks gemeinsam mit EuropeDirect Murska Sobota, Maribor und Ravne na Koroskem (Slowenien) durchgeführt.
