Polnische Delegation aus Oppeln auf Arbeitsbesuch in steirischer Thermenregion

Eine hochrangige Delegation aus der polnischen Woiwodschaft Oppeln mit Vize-Marschallin Teresa Karol an der Spitze besuchte dieser Tage (7.5.2008) die Thermenregion zu einem Erfahrungsaustausch über die touristischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten, die die bevorstehenden Fußballeuropameisterschaft bietet. Da Polen zusammen mit der Ukraine im Jahre 2012 Ausrichter der Fußball-EM sein wird, erhofft man sich von diesem Arbeitsgesprächen wichtige Anregungen und Impulse, betonte die Vize-Marschallin im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens, zu dem Landeshauptmann Franz Voves in das Quellenhotel Bad Waltersdorf geladen hatte.
LAbg. Wolfgang Böhmer gab in seinen Grußworten der Freude Ausdruck, dass die polnische Fußballnationalmannschaft gerade Bad Waltersdorf als Aufenthaltsort während der Europameisterschaft gewählt hat. Böhmer sowie auch der Honorarkonsul der Republik Polen Gerold Ortner betonten, dass von der dadurch sich ergebenden Medienpräsenz – mehr als 200 Medienvertreter und zahlreiche Fernsehteams werden in Bad Waltersdorf stationiert sein - nicht nur der Tourismus sondern auch andere Sparten der Wirtschaft profitieren werden. Großes Interesse zeigten deshalb sowohl die Gäste aus Oppeln, darunter der Leiter des Touristikreferats aus Oppeln, Bartosz Ostrowski und der Euro2012-Beauftragte, Marcin Miga.

Der Erfahrungsaustausch fand im Rahmen des Partnerschaftsabkommens statt, das die Woiwodschaft Oppeln mit dem Land Steiermark verbindet. Die weiteren Programmpunkte dieses Arbeitsbesuches, der von der Fachabteilung Europa und Außenbeziehungen des Landes Steiermark organisiert wurde, waren die Besichtigung der Sportstätten in Bad Waltersdorf und Hartberg sowie ein Expertengespräch mit den Verantwortlichen der Steiermark in den Bereichen Sport, Tourismus, Sicherheit und Verkehr.
(c) Fotos: