Microsoft
+ Europäische Sozialfonds - EU-Wahlen - Filmfestival von Cannes - EU und Lateinamerika/Karibik - Industrieproduktion
Ein weiterer Rechtsstreit zeichnet sich zwischen Microsoft und der EU ab, da das Unternehmen am 13. 5. 2008 erneut des unfairen Wettbewerbs beschuldigt wurde, diesmal von der britischen Bildungsagentur BECTA. Zeitgleich hat sich der IT-Riese dazu entschlossen, die enorme Geldbuße anzufechten, die ihm im Februar 2008 von der EK für den vermeintlichen Missbrauch seiner vorherrschenden Stellung auferlegt worden war. Mehr dazu hier.
Der im Jahr 1957 gegründete Europäische Sozialfonds (ESF) ist der älteste unter den EU-Strukturfonds, die der Kohäsionspolitik dienen. Er ist das wichtigste finanzielle Instrument der EU für die Investition in Menschen. Hauptanliegen sind die Förderung der Beschäftigung und die Unterstützung der Mitgliedstaaten in dem Bestreben, Europas Arbeitskräfte und Unternehmen besser auf die neuen globalen Herausforderungen vorzubereiten. Im Zeitraum 2007-2013 werden 76 Mrd. € an die Mitgliedstaaten und Regionen der EU verteilt. Mehr dazu hier.
Politiker, die im kommenden Jahr für die EU-Wahlen kandidieren, würden mehr erreichen, wenn sie ihre nationalen Parteien zufrieden stellten, als wenn sie sich in ihren Wahlkampagnen für gemeinsame europäische Themen stark machten. Dieser Ansicht ist Sebastian Kurpas, ein Analytiker am Centre for European Policy Studies in Brüssel. „Die Listen werden von nationalen oder regionalen Parteien bestimmt. Das heißt für diejenigen, die gut abschneiden wollen, besteht der Anreiz, sich mit den nationalen Parteien zu verstehen, was ganz natürlich ist“, sagte Kurpas in einem Interview mit EurActiv. Am 14.5.2008. Das Problem sei, dass die gewählten Europaabgeordneten nur wenig Anreiz hätten, sich zu bemühen, wenn sie den Posten erst einmal hätten, sagte Kurpas. „Man kann ein sehr erfolgreicher Europaabgeordneter sein, der auf europäischer Ebene hart arbeitet; doch das mag schlussendlich nicht der entscheidende Faktor sein, auf der Liste an die Spitze zu gelangen. Letztendlich wird es wichtiger sein, mit den nationalen Parteien auf gutem Fuß zu stehen, die sich auf der Liste befinden.“ Mehr dazu hier.
14 Filme, für die im Rahmen des MEDIA- Programms der EU Union Fördermittel in Höhe von insgesamt über 900 000 € bereitgestellt wurden, sind von der Jury zur Vorführung beim 61. Internationalen Filmfestival von Cannes ausgewählt worden, das am 14.5.2008 eröffnet worden ist. Europäische Filme stehen vor allem am 19. 5., dem Europatag, im Blickpunkt. Der diesjährige Europatag steht unter der Schirmherrschaft des rumänischen Regisseurs Cristian Mungiu, Gewinner der Goldenen Palme 2007. Mehr dazu hier.
Zahlen und Fakten zum Handel zwischen der EU und Lateinamerika/Karibik. Demnach ist die EU der zweitgrößte Wirtschaftspartner der Region Lateinamerika-Karibik. Der bilaterale Handel hat ein Volumen von rund 160 Milliarden € jährlich. 2007 sind rund 14 % der Ausfuhren Lateinamerikas in die EU geflossen. Noch wichtiger ist der Exportmarkt EU mit einem Anteil von 19 % an den Warenausfuhren für die Karibik. Diese Zahlen, die am 14.5. 2008 veröffentlciht wurden, entwickeln sich stetig nach. Mehr dazu hier.
Die saisonbereinigte Industrieproduktion ist im März 2008 in der Eurozone (EZ15) gegenüber Februar 2008 um 0,2% und in der EU27 um 0,1% zurückgegangen. Im Februar nahm die Produktion um 0,3% bzw. 0,4% zu. Gegenüber März 2007 stieg die Industrieproduktion im März 2008 in der Eurozone um 2,0% und in der EU27 um 1,8% an. Diese Schätzungen wurden von Eurostat am 14.5.2008 veröffentlicht. Mehr dazu
