20 Jahre Friedensbüro Graz
"Die Europäische Union ist das größte Friedensprojekt der Geschichte"

Aus Anlass seines 20jährigen Bestandes organisierte das Grazer Friedensbüro am vergangenen Samstag (20.9.2008) im Landhaushof eine gemeinsame Präsentation der steirischen Friedens-Initiativen, die einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen zwei Jahrzehnte gestalteten. Jede teilnehmende Organisation war für die Ereignisse aus einem Jahr seit 1988 verantwortlich. Dies betraf etwa den Fall des "Eisernen Vorhangs" 1989 genauso wie die Vergabe der Friedensnobelpreise. Das Land Steiermark beteiligte sich mit seiner EuropeDirect Informations- und Servicestelle, die von der Fachabteilung Europa und Außenbeziehungen geführt wird, und zeigte als Schwerpunkt die EU-Erweiterung 2004.
Einer der musikalischen Höhepunkte waren - neben Austropopper "Wilfried" - die SchülerInnen der 2a Klasse der Volksschule Punitigam, die unter Leitung ihrer Lehrerin Roberta Bauer das Kinder-Lied "Bifzi Bafzi - Hulalemi" vortrugen.
Friedensbüro als Beitrag für nachhaltigen Frieden
Ziele sind nun die nachhaltige Gewaltminimierung in Grazer Schulen und schulrelevanten Einrichtungen, die Umsetzung konkreter gewaltpräventiver Maßnahmen in Einrichtungen der Stadt Graz und Stadtteilen und Friedensthemen neuen Zielgruppen zugänglich zu machen.
Das Büro ist eine Einrichtung der Stadt Graz, getragen von einem Verein, in dem sowohl die politischen Parteien als auch die evangelische und katholische Kirche sowie Menschenrechts-, Entwicklungs- und Friedensorganisationen vertreten sind. Die Arbeit des Friedensbüros erfolgt in Kooperation mit den relevanten Einrichtungen und Vereinen in Graz.
Mehr unter www.friedensbuero-graz.at