Ungarn dankt der Steiermark für Raab-Sanierung
Steirisch-ungarisches Abendessen in der ungarischen Botschaft in Wien


Dr. István Horváth, ungarischer Botschafter in Österreich, bedankte sich am Donnerstag (9. Oktober) mit einem festlichen Abendempfang bei Landeshauptmann Franz Voves und Umweltlandesrat Manfred Wegscheider für die steirische Unterstützung im Zusammenhang mit Sanierungsmaßnahmen für die Raab. Voves hatte bereits im April dieses Jahres bei einem "Raab-Gipfel" in Szombathely und bei mehreren Gesprächen mit Mitgliedern der ungarischen Regierung in Budapest eine Steiermark-Offensive angekündigt.
Eine außerordentliche Unterstützung des Landes mit dem Betrag von 600.000 Euro ermöglicht es, die Geothermie in Fürstenfeld so zu adaptieren, dass kein mineralisiertes Wasser mehr in die Raab eingeleitet werden muss. Weiters erfolgen planmäßig alle Schritte, um das Programm des Umweltministeriums zu unterstützen. "Es geht uns auch um die Sicherheit der Arbeitsplätze in der Leder erzeugenden Industrie, wir sind den ungarischen Nachbarn besonders dankbar für ihre Geduld", sagte Voves.
Sowohl Horvath als auch Voves betonten in ihren Tischreden die enge Verbundenheit zwischen den Ländern: "Die steirische Raab-Initiative war ein wesentlicher Beitrag zur Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen, mit Landeshauptmann Voves hat sich die steirisch-ungarische Zusammenarbeit deutlich belebt", lobte der ungarische Spitzendiplomat. Voves bedankte sich und sicherte den ungarischen Freunden auch weiterhin jede mögliche Unterstützung zu. Mit Freude nahmen der ungarische Botschafter und sein Stab eine Einladung des steirschen Landeshauptmannes zu einem Besuch in die Grüne Mark an.
10. Oktober 2008 / Josef Bauer