Steiermark hat Spitzenplatz bei EU-Förderungen für Städtepartnerschaften
Informationsworkshop für Städte- und Gemeindepartnerschaften

[22.10.2008] Die Steiermark liegt in der Beteiligung am EU-Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" weiterhin ganz vorne: Ein Projekt das der Steiermärkische Gemeindebund gemeinsam mit dem Städtebund und dem Land Steiermark eingereicht hat, wird als einziges österreichisches Vorhaben EU-Fördermittel für 2009 erhalten. Konkret stellt die mehr als 44.000 Euro an Fördermitteln bereit, um ein Unterstützungsprogramm für die Durchführung von Städte- und Gemeindepartnerschaften zu verwirklichen. Dies wurde im Rahmen eines Informationsworkshop bekannt, der am 22. oktober 2008 von der Fachabteilung Europa- und Außenbeziehungen im Rahmen des EU-Informationsschwerpunktes EuropeDirect gemeinsam mit dem Städte- und Gemeindebund und der Fachabteilung für Gemeinden stattfand.
Bei dem Workshop standen die jüngsten Erfahrungen mit EU-Projekten im Zusammenhang mit Städtepartnerschaften und Bürgerbegegnungen im Vordergrund. Dr. Georg Müllner vom Verein Auxilium stellte dazu das EU-Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger" vor. Schwerpunktmäßig ging es dabei um Bürgerbegegnungen zwischen steirischen und Partnergemeinden und um „thematische Netzwerke", nämlich Konferenzen und Workshops zu bestimmten Fachgebieten. Neben allgemeinen Programminformationen ging es vor allem um praktische Tipps zur Antragsstellung, die sehr konkret anhand einer Präsentation des Antragsformulars und Ausfüllhilfen präsentiert wurde.
Die rund 20 Teilnehmer aus steirischen Städten, Gemeinden und Kulturvereinen zeigten sich besonders interessiert an den „Do's and Dont's" des Antrags, sprich Tipps und Kardinalfehler rund um die Einreichung. Betont wurde dabei die Wichtigkeit einer europäischen Dimension und der aktiven Gestaltung der Bürgerbegegnung oder Konferenz von allen teilnehmenden Nationalitäten für den erfolgreichen Erhalt eines Förderzuschusses. Profitieren konnten die Teilnehmer ebenfalls von einem Erfahrungsbericht aus der Gemeinde St. Radegund, die von einem gelungenen Treffen mit einer ungarischen und rumänischen Partnergemeinde in Ungarn berichtete.
Dieser bereits zum neunten Mal stattfindende Workshop hat sich zum Ziel gesetzt, steirische Gemeinden, Städte und Institutionen bei der Einreichung von Anträgen für EU Fördermittel bei der Europäischen Kommission zu unterstützen. Die nächste Antragsfrist für Projekte im Rahmen von Bürgerbegegnungen zwischen dem 1. April und dem 31. Mai 2009 ist der 1. Dezember 2008. Auch für die thematischen Netzwerke ist die Antragsfrist der 1. Dezember 2008, allerdings gilt diese für Aktionen zwischen dem 1. April 2009 und dem 31. März 2010.