EU-Tagesnews 06.03.2009
- Heute um 18:00 Uhr: Diskussion "Frauengestalten - Frauen gestalten"
- Wallström vor Europaparlaments-Ausschuss: Frauen bestimmen Europa
- Prager Regionen-Gipfel: Startschuss für mehr Wachstum und Beschäftigung
- Treffen zwischen hochrangigen Vertretern der EU und den USA
- EU-Wettbewerbsrat diskutiert die Auswirkungen der aktuellen Rezession
- Uraufführung "EUROPA! EUROPA" im Grazer Orpheum
Heute um 18:00 Uhr: Diskussion "Frauengestalten - Frauen gestalten"
Wir erinnern an die Diskussionsveranstaltung „Frauengestalten - Frauen gestalten", die am heutigen Internationalen Frauentag im Rahmen des „europe direct" Informationsnetzwerkes gemeinsam mit der Österreichisch-Russischen Gesellschaft Steiermark und dem Frauenreferat der Graz über die Bühne gehen wird. Unter der Moderation von Karl-Heinz Herper diskutieren Russland-Expertin Elisabeth Heresch und die Vizerektorin der Karl-Franzens-Universität Graz, Roberta Maierhofer. Die Teilnahmeanmeldungen versprechen ein vollbesetztes Medienzentrum. Wir laden Sie jedoch herzlich ein, die Diskussion live via Internet mitzuverfolgen und aktiv mitzugestalten.
Zeit: Freitag, 6. März 2009 um 18:00 Uhr
Ort: Medienzentrum Steiermark, Graz, Hofgasse 16 (beim Freiheitsplatz)
=> Live-Übertragung im Internet unter www.europa.steiermark.at/stream
Wallström vor Europaparlaments-Ausschuss: Frauen bestimmen Europa
Anlässlich des Internationalen Frauentages machte Margot Wallström, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, in einer Rede vor dem Europaparlaments-Ausschuss zu Frauenrechten und Gendergleichheit auf die einmalige Chance für Frauen im Zuge der anstehenden Europawahlen aufmerksam.
Obwohl Frauen mit 52 Prozent die Mehrheit der europäischen Bevölkerung darstellten, sei die Entscheidungsgewalt in den nationalen Parlamenten und Regierungen immer noch eine Männerdomäne, so Wallström. Zwar räumt sie ein, dass sich in Europa hinsichtlich der Frauenrechte seit den 1970ern vieles bewegt hat. Zudem gebe es einen ständigen Zuwachs von Frauen in der Arbeitswelt, rund 59 Prozent aller Universitätsabsolventen sind Frauen. Allerdings mahnt die Vizepräsidentin der Kommission auch die Gleichberechtigung in den politischen Entscheidungsinstanzen ein. Mit der Neubesetzung des Europaparlaments nach den Wahlen im Juni könne man diesbezüglich ein deutliches Zeichen setzen.
=> Rede in en: http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=SPEECH/09/96&format
Prager Regionen-Gipfel: Startschuss für mehr Wachstum und Beschäftigung
Die Regionen und Städte Europas werden in einer umfassenden Konsultation, zu der AdR-Präsident Luc Van den Brande und der tschechische Minister für Regionalentwicklung, Cyril Svoboda, heute in Prag den Startschuss gaben, ihren Beitrag zur Gestaltung der erneuerten EU-Strategie für Wachstum und Beschäftigung leisten. Bei der Einleitung der Konsultation auf dem Europäischen Gipfeltreffen der Regionen und Städte sagte Präsident Van den Brande in der tschechischen Hauptstadt, dass Umfang und Tragweite der Konsultation dazu beitragen werden, den Vorschlägen des AdR zur künftigen Ausrichtung der Lissabon-Strategie mehr Nachdruck zu verleihen.
Auch Kommissionspräsident José Manuel Barroso ist zu diesem Gipfeltreffen nach Prag gereist. Im Anschluss stehen Gespräche mit Bundeskanzler Werner Faymann in Wien am Programm.
Treffen zwischen hochrangigen Vertretern der EU und den USA
Heute, Freitag, kommt es unter dem Vorsitz des tschechischen Außenministers Karl Schwarzenberg zu einem Dreiermeeting zwischen hochrangigen Vertretern der Europäischen Union und den USA in Brüssel. Die US-Delegation wird angeführt von Außenministerin Hillary Clinton. Die EU ist vertreten durch den Hohen Repräsentanten der europäischen Außenpolitik, Javier Solana, sowie die Kommissarin für Außenbeziehungen, Benita Ferrero-Waldner. Auf der Agenda stehen neben den Vorbereitungen zum Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Barak Obama und dem tschechischen EU-Ratsvorsitzenden Mirek Topolánek Anfang April die Beziehungen zu Russland, Afghanistan und Iran. Weiters sind Gespräche zu der Situation im Nahen Osten, der Finanz- und Wirtschaftskrise und dem Klimawandel avisiert.
www.eu2009.cz/en/news-and-documents
EU-Wettbewerbsrat diskutiert die Auswirkungen der aktuellen Rezession
Der Wettbewerbsrat unter der Führung des tschechischen Industrie- und Handelsministers Martin Říman diskutierte gestern mehere Berichte zum derzeitigen wirtschaftlichen Abschwung. Der Wettbewerbsrat nahm dabei fünf Kernempfehlungen an, die an den Europäischen Rat bei dessen Frühlingstagung weitergeleitet werden sollen, um die Drohung vor einer andauernden Rezession abzuwehren.
Uraufführung "EUROPA! EUROPA" im Grazer Orpheum

Ein ungewöhnliches Theaterexperiment hat am kommenden Mittwoch, dem 11.3.2009, im Grazer Orpheum seine Uraufführung: Sieben Schauspielerinnen und drei Schauspieler bringen den Lissabon-Vertrag auf die Bühne. "EUROPA! EUROPA!" - Dieser Titel soll an André Hellers "AFRIKA!" anlehnen. Statt "begnadeter Körper" erlebt man - so zeigte es ein Probenbesuch - "begnadete Gedanken und Ideen", wenn Vertrags-Passagen oder Grundsätze künstlerisch-intelektuell durchleuchtet werden.