EU-Tagesnews 18.05.2009
- Kommissionspräsident Barroso zur Europawahl: "Auf Ihre Stimme kommt es an"
- Europäische Kulturhauptstädte Maribor und Kosice positives Signal für kulturelle Kernregion Mitteleuropa
- "Initiative Innovative Arzneimittel" (IMI): 246 Mio. Euro für die Förderung öffentlich-privater Forschungskooperationen zur schnellen Entwicklung besserer Arzneimittel
- Litauen: EU-Kommissarin Siegerin der Präsidentenwahl
- Bau des Brennerbasistunnels wird in Rom vereinbart
- Horn von Afrika: Kommission stellt 54 Mio. Euro für humanitäre Bedürfnisse in fünf Ländern bereit
Kommissionspräsident Barroso zur Europawahl: "Auf Ihre Stimme kommt es an"
Zwischen dem 4. und 7. Juni sind 375 Millionen Bürger in 27 Ländern, von Helsinki bis Lissabon, von Dublin bis Wilna, aufgerufen, das Europäische Parlament zu wählen. Der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, ruft die Bürger in einer Videobotschaft dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und wählen zu gehen. Immerhin können sie mit ihrer Stimme mitentscheiden, welchen Weg die EU in den nächsten fünf Jahren einschlagen wird, so der Kommissionspräsident.
=>
Europäische Kulturhauptstädte Maribor und Kosice positives Signal für kulturelle Kernregion Mitteleuropa
Im Jahr 2012 werden Maribor in Slowenien und Guimaraes in Portugal, und im Jahr 2013 Kosice und Marseille die Kulturhauptstädte Europas sein. Außenministerm Spindelegger sieht in der Entscheidung des EU-Kulturministerrats für Maribor und Kosice ein positives Signal für das Zusammenwachsen Europas und für den Willen der Europäischen Union zur kulturellen Integration des bis 1989 geteilten Europas.
=> www.ots.at
"Initiative Innovative Arzneimittel" (IMI): 246 Mio. Euro für die Förderung öffentlich-privater Forschungskooperationen zur schnellen Entwicklung besserer Arzneimittel
15 neue Forschungsprojekte, die darauf abzielen, innovative Arzneimittel schneller auf den Markt zu bringen, werden nach einer Entscheidung am 18.05.2009 Fördermittel der Europäischen Kommission und des Europäischen Pharma-Verbands (EFPIA) in Höhe von 246 Mio. EUR erhalten. Sie sollen die Erkenntnisse über Krankheiten wie Diabetes, Schmerzkrankheiten, schweres Asthma und psychische Störungen verbessern und gleichzeitig zur Sicherheit der Arzneimittel beitragen. Ein weiteres Ziel ist eine verbesserte Ausbildung von Forschern und Klinikpersonal, das an der Entwicklung von Medikamenten beteiligt ist.
Litauen: EU-Kommissarin Siegerin der Präsidentenwahl
EU-Haushaltskommissarin Dalia Grybauskaite ist nach Auszählung fast aller Stimmen mit knapp 68 Prozent Siegerin der Präsidentschaftswahl in Litauen. In einer am 17.05.2009 vom Fernsehen übertragenen Erklärung bedankte sich die 53-jährige parteilose Kandidatin bei den Wählern für ihre Unterstützung. Grybauskaite galt bereits im Vorfeld der Wahl als Favoritin.
=> orf.at
Bau des Brennerbasistunnels wird in Rom vereinbart
Infrastrukturministerin Bures und der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter reisen am 18.05.2009 nach Rom, um ein Memorandum zum Brennerbasistunnel zu unterzeichnen. Die Grundsatzvereinbarung soll die verkehrspolitischen Rahmenbedingungen für das Großprojekt festschreiben. Die Kosten von acht Milliarden Euro sollen zwischen Italien und Österreich geteilt werden. Der österreichische Anteil soll dabei zu je einem Drittel aus EU-Mitteln, Mauteinnahmen und dem Bund finanziert werden. Das sogenannte "Memorandum of Understanding" wurde unter Federführung des EU-Koordinators in dieser Causa, Karel van Miert, ausgearbeitet.
=> www.apa.at
Horn von Afrika: Kommission stellt 54 Mio. Euro für humanitäre Bedürfnisse in fünf Ländern bereit
Die Europäische Kommission hat fünf neue Finanzierungsbeschlüsse gefasst, um humanitäre Hilfe im Gesamtwert von 54 Mio. EUR für bedürftige Menschen in Somalia, Äthiopien, Eritrea, Kenia und Uganda zu leisten. Bereitgestellt werden die Mittel über den Dienst für humanitäre Hilfe der Kommission (ECHO) unter der Verantwortung von Kommissionsmitglied Louis Michel.