Asylsuchende lernen und lernen und lernen ...
Präsentation der Europäischen Union im Caritashaus Graz

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde auf die Basisinformationen der Europäischen Union eingegangen und den Zuhörern ein kurzer Überblick gegeben. Das Publikum war sehr interessiert und folgte aufmerksam den Ausführungen von Manuela Fuchs und Viktoria Moser. Besonders hervorzuheben ist, dass trotz der sprachlichen Schwierigkeiten interessante Fragen gestellt wurden. So wurde bereits während des Vortrags auf Anliegen der Zuhörer eingegangen. Jedenfalls war sehr bald klar: Menschen mit Migrationshintergrund sind Lernende. "Das hört nie auf", betont eine Asylsuchende aus Tschetschenien. "Wir lernen die neue Umgebung kennen, wir lernen das neue Umfeld, die neue Sprache, die neuen politischen Gegebenheiten". Da ist es ganz gut, dass Informationsmaterial ausgeteilt wurde - können damit doch schwer verständliche Informationen und persönlich interessante Themenbereiche nachgelesen werden.
In einer abschließenden Diskussionsrunde war naturgemäß die Haltung der Europäischen Union zu Fragen der Asyl- und Integrationspolitik ein Brennpunktthema, wobei für tiefergehende Informationen auf das Angebot der Europe Direct-Stelle in Graz hingewiesen wurde. (red)