Europäisches Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen 2012
Auftaktveranstaltung mit Bundespräsident Heinz Fischer im Februar in Graz
Die Europäische Union begeht heuer das "Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen". Dies soll uns Gelegenheit geben, darüber nachzudenken, dass die Europäer länger leben und länger gesund bleiben als je zuvor - und uns der Chancen bewusst zu werden, die darin stecken.
Durch aktives Altern erhalten die Generation der geburtenstarken Jahrgänge und die älteren Erwachsenen von morgen die Chance, länger im Erwerbsleben zu bleiben und ihre Erfahrungen weiterzugeben, sich weiter aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen und ein möglichst gesundes und erfülltes Leben zu leben. Aktives Altern ist auch der Schlüssel zur Wahrung der Solidarität zwischen den Generationen in Gesellschaften mit immer mehr älteren Menschen.
In Österreich hat das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz die koordinierende Rolle übernommen und der Europäischen Kommission ein umfangreiches Arbeitsprogramm vorgelegt und einen Lenkungsausschuss eingerichtet, dem 65 Organisationen angehören. In der steirischen Landesverwaltung ist der Fachabteilung 6A Generationen und Gesellschaft die Koordinierung der regionalen Initiativen und Aktionen übertragen.
Steiermark ist stark am "Aktiven Altern" beteiligt
Die Auftaktveranstaltung zum Europäischen Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen 2012 wird Ende Februar mit Bundespräsident Heinz Fischer in Graz stattfinden.
Im nationalen Arbeitsprogramm sind zusätzlich zu den österreichweiten Veranstaltungen verschiedene Steiermark-Schwerpunkte enthalten.
- Durchführung von Netzwerktreffen steirischer Einrichtungen, die Generationenprojekte entwickeln und durchführen bzw. planen in diesem Bereich aktiv zu werden - Steiermärkische Landesregierung, Fachabteilung 6A Gesellschaft und Generationen
(Jänner und Juni 2012)
- "Ein anderes Altern in Europa ist möglich - intergenerativ, solidarisch" Tagessymposium: Die einseitige Betrachtungsweise älterer Menschen nur als Kostenfaktor relativieren sowie die erheblichen Beiträge, die ältere Menschen für die Gesellschaft leisten, aufzeigen.
(10. Februar 2012 - Die Grünen SeniorInnen Steiermark)
- Generationentour von Landesrätin Mag.a Elisabeth Grossmann durch die steirischen Bezirke 2011/2012
- Symposium "Arbeit und Alter" - Alternsgerechte Arbeitsorganisation
(Sozialpartner in der Steiermark)
- „Aktives Altern in Gesellschaft, Generationen und Familie" - Wissenschaftliche Veranstaltung der
Österreichischen Plattform für Interdisziplinäre Algernsfragen (ÖPIA) mit dem Land Steiermark (Fachabteilung 6A Gesellschaft und Generationen) voraussichtlich erstes Quartal 2012, Graz
"EuropeDirect"-Steiermark bzw. die Fachabteilung Europa und Außenbeziehungen der Landesverwaltung setzen einen Kommunikations-Schwerpunkt zum Europäischen Jahr und beteiligen sich deshalb an dem EU-Projekt "Age on Stage", das im Herbst 2011 im Rahmen des EU-Programms "Lebenslanges Lernen" begonnen wurde und im Herbst 2012 mit einer Konferenz aller relevanter Stakeholder in Graz abgeschlossen werden soll. Darüber hinaus wird gemeinsam mit der französischen Partnerregion des Landes Steiermark, Departement du Nord (Lille) im Rahmen des Europäischen Jahres eine Fortsetzung des erfolgreich durchgeführten Projektes "Besser älter werden in Europa" angestrebt.
Mehr zum Europäischen Jahr 2012:
Informationen auf europa.eu
- Österreich-Portal zum Europäischen Jahres 2012:
www.aktivaltern2012.at
Informationsseite des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Österreichisches Arbeitsprogramm
Kontakte
Republik Österreich
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Europäisches Jahr für Aktives Altern
Dr.in Elisa Zechner
Stubenring 1
A-1010 Wien
E-Mail: ej2012@bmask.gv.at
Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Fachabteilung 6A Gesellschaft und Generationen
Mag.a Martina Grötschnig
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
E-Mail: fa6a@stmk.gv.at