Land Steiermark beschließt Finanzierung für Europäisches Fremdsprachenzentrum!

Das EFSZ mit dem Standort Graz wurde 1994 vom Europarat gegründet und 1998 zu einer dauerhaften Einrichtung des Europarates. Neben Österreich waren Frankreich, Griechenland, Liechtenstein, Malta, die Niederlande, die Schweiz und Slowenien die Gründungsstaaten. Derzeit sind 31 von 47 Staaten des Europarates Mitglieder des Abkommens über das Zentrum.
Das EFSZ fungiert als Plattform und Expertenpool für Reformen im Bereich des Lehrens und Lernens von Sprachen. Es unterstützt Fachleute in den Mitgliedstaaten dabei, sprachenpolitische Kompetenzen mit der Praxis der Sprachenbildung zu verbinden. Das EFSZ verfolgt in engem Kontakt mit wichtigen Stellen der Europäischen Kommission die Anliegen der Förderung der Mehrsprachigkeit und Erhalt der Sprachenvielfalt in Europa. „Die Förderung von Mehrsprachigkeit ist mir als Wirtschafts- und Europalandesrat ein wesentliches Anliegen, weil dadurch einerseits die Berufschancen verbessert werden und andererseits die Wirtschaft in mehreren Sprachen gut ausgebildete Arbeitskräfte bekommt", so Buchmann.
Träger des EFSZ ist der „Verein Europäisches Fremdsprachenzentrum in Österreich". Das EFSZ wird auf Grund einer Finanzierungsvereinbarung zu je einem Drittel von Bund, Land Steiermark und der Stadt Graz finanziert. Der jährliche Beitrag beträgt jeweils 125.000 Euro.
=> www.ecml.at
Markus Poleschinski