Prinzessin Europa in Stallhofen
Das EuropeDirect-Team zu Gast in der Volksschule Stallhofen
Stallhofen (01. Februar 2012) - Begeistert hießen zwei vierte Klassen der Volksschule das Team von EuropeDirect herzlich willkommen. Mit einem interaktiven Vortrag und einem abschließenden Workshop wurde der enorme Wissensdurst der Schülerinnen und Schüler gestillt.
Das Eis war mit einer Geschichte über Prinzessin Europa und die Entstehung des Kontinents sofort gebrochen. Äußert gut durch ihre Lehrerinnen Jasmin Hierzer und Edith Fechtig auf EU-relevante Themen vorbereitet, konnten die VolksschülerInnen viele Zwischenfragen ausgezeichnet beantworten. Beim Schätzen der Einwohnerzahlen verschiedener Länder gab es Annäherungsbedarf, doch nichts tat ihrer eifrigen Mitarbeit einen Abbruch.
Das eher trockene Thema der EU-Institutionen wurde mit dem Stabspiel locker begonnen. Hier konnten die Kinder sehen: Nur in Vielfalt geeint und unter gewisser Koordinierung wird das Ziel erreicht. Somit war auch klar, dass die Kommission, das Parlament und auch der Rat wichtig sind, um die 27 EU-Mitgliedstaaten in eine Richtung zu bringen.
Eine Pause brauchten die Mädchen und Buben nach dem Vortrag nicht, vielmehr wollten sie in zwei Gruppen geteilt gleich mit einer Fragerunde ihr Wissen über die Europäische Union testen. Auf alle Fragen wussten die Kids eine Antwort. So auch auf jene, woher denn der Konzern „Nokia” stamme. Ohne zu zögern schrie einer aus der Klasse: „Aus dem Handyshop”. Aber auch auf die anderen Fragen reagierten sie nicht weniger enthusiastisch. So war es nicht weiter verwunderlich, dass bei so viel an Vorkenntnissen es nur einen Gleichstand geben konnte. Das zu gewinnende Buch über die EU verblieb daher in der gemeinsamen Schulbibliothek.
Ein weiteres Highlight war Edi, das Maskottchen von EuropeDirect. Der süße schielende "Star" wartete geradezu auf ein buntes Ausmalen durch die Kinder. Einige unter ihnen waren besonders kreativ und zeichneten unterschiedliche Länder und die EU-Fahne auf ihre kleinen Kunstwerke, die sie abschließend voller Stolz präsentierten.
Viktoria Moser
