„EU-Zukunftsregion Adria-Alpen-Pannonia“ stößt auf großes Interesse
Vojvodina sucht Weg nach Europa

Novi Sad/Graz.- Eine aktive Mitarbeit der serbischen Provinz Vojvodina zum Ausbau der „EU-Zukunftsregion Adria-Alpen-Pannonia“ besprach Landtagspräsident Reinhold Purr am 18. März mit hochrangigen Politikern in Serbien als Leiter einer steirischen Delegation. Damit soll die Kooperation zwischen der Steiermark und der Autonomen Provinz Vojvodina weiter intensiviert werden, nachdem bereits vor knapp zwei Jahren ein Wirtschaftsabkommen abgeschlossen worden war. Im Rahmen der Reise stellten etliche Unternehmer aus der Steiermark konkrete Projekte vor Verantwortlichen der Region vor, die als „Lokomotive Serbiens nach Europa“ gilt.
Die Reise von Landtagspräsidenten Purr, den der österreichischen Botschafter Gerhard Jandl und der Leiter der Fachabteilung Europa, Ludwig Rader, begleiteten, wurde in Novi Sad sehr positiv aufgenommen: Dort waren im vergangenen Herbst die ersten freien Wahlen zum Regionalparlament durchgeführt worden, eine Koalition unter der Führung der Demokratischen Partei stellt nun die Regierung mit Ministerpräsident Bojan Pajtic an der Spitze. Sowohl mit Ministerpräsident Pajtić als auch mit Parlamentspräsident Zoltan Kostreš erörterte Purr weitere Kooperationsprojekte. Bei einem Besuch im Regionalparlament „Skupština“ in Novi Sad zeigte sich Purr beeindruckt von von der Sprachenvielfalt dieser Region, die sich auch in den Parlamentssitzungen ausdrückt: Die Reden werden in allen sechs Amtssprachen der Provinz gehalten und simultan übersetzt. „Weltweit wird das wohl nur vom Europaparlament übertroffen, wo jeder seine Muttersprache verwenden darf“, schwärmte Purr.
Im Rahmen der Wirtschaftsgesprächen, die die Abteilung Wirtschaft und Arbeit der Landesverwaltung unter Leitung von Stefan Hochfellner organisiert hatte, stellten steirische Unternehmen verschiedene konkrete Projekte – vor allem aus dem Umwelt-Bereich – vor.
Siehe auch unter www.vojvodina.sr.gov.yu über den Besuch bei Parlamentspräsident Bojan Kostres sowie mit Ministerpräsident Pajtic bei einer
Ausstellungseröffnung(in serbischer Sprache).
Graz, am 18. März 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Johannes Steinbach unter Tel.: (0316) 877-4214 Fax: (0316) 877-3629 E-Mail: johannes.steinbach@stmk.gv.at zur Verfügung