Steirisches Thermen-Know how für Polen
Delegation aus Partnerregion Lodz besucht Loipersdorf und Blumau



Graz. – Landeshauptmann Mag. Franz Voves begrüßte heute Vormittag eine hochrangige polnische Delegation aus der Partnerregion Lodz in der Grazer Burg. Das steirische Geothermie-Know how steht im Mittelpunkt des Interesses der Delegation, die am Nachmittag die Thermen Loipersdorf und Blumau besucht. Delegationsführer Marschall Stanislaw Witaszczyk bestätigt: „In unserer Woiwodschaft gibt es reiche Thermalwasservorkommen, die wir vermehrt nutzen möchten.“ LH Voves betonte die Bedeutung der Thermen für die Steiermark: „Sie bringen der Steiermark rund zwei Millionen Übernachtungen.“ Er dankte in diesem Zusammenhang dem Honorarkonsul der Republik Polen, Dr. Gerold Ortner, der sich nicht nur für die Unterzeichnung von bilateralen Partnerschafts-Abkommen mit polnischen Regionen eingesetzt, sondern auch die Kontakte genutzt hat, um steirische Stärken wie etwa das Thermen-Know how in Polen bekannt zu machen. Für eine Therme in der Woiwodschaft Lublin konnten steirische Experten bereits die Machbarkeitsstudie erstellen, in den Woiwodschaften Vorkarparten und Westpommern laufen für ähnliche Projekte intensive Vorbereitungsarbeiten.
In den insgesamt 16 polnischen Woiwodschaften wählt das jeweilige Regionalparlament als Organ der Selbstverwaltung einen Marschall – in der Funktion vergleichbar mit dem „Landeshauptmann“. Die Woiwodschaft Lodz liegt im Zentrum Polens und hat 2,7 Millionen Einwohner. Die gleichnamige Hauptstadt dieser Region ist mit rund 900.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Polens und war früher die „Textilhauptstadt“ Europas. Nach dem Niedergang der Textilindustrie ist die Region bemüht, neue Strukturen aufzubauen. Dies bietet unter anderem Partnerregionen wie der Steiermark Chancen für wirtschaftliche Kooperationen.
Graz, am 20. Jänner 2006
(Bildergalerie zum Besuch der Delegation aus Lodz)
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasserin bzw. Bearbeiterin dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung.