Grenzüberschreitende Kooperation von Museen
Erster steirisch-slowenischer Museumstag in Bad Radkersburg eröffnet

Graz/Bad Radkersburg.- In der schon durch ihre Geschichte eng mit Slowenien verbundenen südoststeirischen Bezirksstadt Bad Radkersburg wurde heute Vormittag (17.11.) der erste steirisch-slowenische Museumstag eröffnet. Die zweitätige Fachtagung für Museumsverantwortliche steht ganz im Zeichen des „Brückenschlags für eine gemeinsame Zukunft“. „Der Tag bietet eine perfekte Kommunikationsplattform für alle, die die bestehende Museumslandschaft mit ihrem Engagement tragen“, so Landeshauptmann Mag. Franz Voves bei seinen Dankesworten an alle Verantwortlichen des ersten grenzüberschreitenden Museumstags.
Erfolgreiche Projekte aus Österreich und Slowenien, wie zum Beispiel das barrierefreie Museum im Stift Admont mit seinem spannenden Projekt „Kunstwerke bitte berühren“ und die gelungene Zusammenarbeit zwischen Natur- und Kulturschutzbehörde im Meeresmuseum in Piran sind nur zwei Projekte, die den 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der zweitägigen Tagung vorgestellt werden. Der Frage nach dem Geld für gute Ideen gehen zwei Expertinnen der Beratungsstelle für kulturrelevante EU-Förderungen beim Joanneum Research Graz nach. Sie zeigen auf, wie erfolgreich EU-Mittel für einzelne Projektideen lukriert werden können. Zum Höhepunkt der gemeinsamen zwei Tage gehört auch noch eine gemeinsame Grenzüberschreitung heute Abend mit anschließendem Empfang beim Bürgermeister von Gornja Radgona, Anton Kampuś. „Wissen um die anderen, die Nachbarn, ermöglicht das Gespräch und gemeinsame Spinnen von Ideen für die Zukunft“, betonen die beiden Obmänner Johann Köck vom Verein MUSIS und Dr. Andrj Smrekar vom slowenischen Museumsverband, die die beiden Tage auch als ein Zeichen des Zusammenrückens sehen.
Der Verein MUSIS ist seit 1991 eine unabhängige und eigeninitiative Interessensvertretung für über 240 Museen und Sammlungen in der Steiermark. MUSIS sieht sich als zentrale Servicestelle und Informationsdrehscheibe für alle steirischen Museen und Sammlungen. Die rund 3.000.000 Gegenstände in steirischen Museen und Sammlungen werden jährlich von 1.600.000 Menschen besichtigt. Der slowenische Museumsverband versteht sich als älteste Standesorganisation und Dachorganisation für Museumsangestellte in Slowenien.
Nähere Informationen unter www.musis.at
Graz, am 17. November 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sabine Jammernegg unter Tel.: (0316) 877-2999 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung