Steirischer Nikolo trifft "Väterchen Frost"
Weihnachtsmänner unterzeichnen Vertrag in Moskau: „Gutes tun auf der ganzen Welt“

Graz (17.11.2006). - Ein steirischer „Sankt Nikolaus“ vertrat heute, Freitag, in Moskau erstmals ein Alpenland bei den Feiern zum Geburtstag von Väterchen Frost, der aus seiner Heimat Vologda in die russische Hauptstadt gereist ist. Diese Region verbindet seit zwei Jahren eine Partnerschaft mit dem Land Steiermark. Der Moskauer Bürgermeister Juri Luschkow hat deshalb eine Steirer-Delegation mit Landtagspräsident Siegfried Schrittwieser zu einem Empfang eingeladen, wo Weihnachtsmänner aus sieben Nationen als „Freunde von Väterchen Frost“ einen Vertrag „Gutes tun auf der ganzen Welt“ unterzeichnen. Morgen, Samstag, geht es weiter nach Velikij Ustjug, der rund 1.100 Kilometer nördlich von Moskau gelegenen Heimatstadt des russischen Weihnachtsmannes, der dort gemeinsam mit seinen Kollegen aus Finnland, Schweden, der Slowakei, der Ukraine, Weißrussland und Lettland seinen „Geburtstag“ feiert.
Das Nikolaus-Gewand sowie dessen Insignien - eine goldfarbene Bischofsmütze, die Mitra, mit einem großen Kreuz, ein vergoldetes Brustkreuz und einen Bischofsstab - hat der Grazer Dompfarrer Kanonikus Gottfried Lafer zur Verfügung gestellt. Getragen wird es übrigens von einer Frau, nämlich der Theologin Christa Eisner von der Kulturabteilung des Landes Steiermark.
Mehr über Vologda: www.vologda-oblast.ru
Reportage "Gipfeltreffen der Weihnachtsmänner in Russland"
Graz, am 17. November 2006
Foto-Galerie





Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Johannes Steinbach unter Tel.: (0316) 877-4214 E-Mail: johannes.steinbach@stmk.gv.at zur Verfügung.