Steirisches Wasser-„Know-how“ für Bosnien
Leistungen der steirischen Land- und Wasserwirtschaft von höchstem Interesse

Graz.- Eine hochkarätige Delegation aus Bosnien Herzegowina - genauer dem Kanton Una-Sana - ist für zwei Tage auf Besuch in der Steiermark. Nach einem Arbeitsgespräch mit Landeshauptmann Mag. Franz Voves heute Vormittag (11. Juli 2007) in den Amtsräumen der Grazer Burg, besucht Premier Šemsudin Dedić gemeinsam mit dem Minister für Wissenschaft Amir Hadžić, und der Ministerin für Landwirtschaft Rasima Bobić, die Landwirtschaftskammer Steiermark sowie die Grazer Stadtwerke.
Landeshauptmann Voves hob in dem Gespräch mit Premier Dedić die Notwendigkeit von guten nachbarschaftlichen Beziehungen hervor: „Wir haben großes Interesse an einem vertiefenden Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit unseren Nachbarn, denn gute Kontakte tragen auch zu einem Verständnis der unterschiedlichen Kulturen bei."
Beim Besuch der Grazer Stadtwerke wird ein Wasserversorgungsprojekt für die 60.000 Einwohner-Gemeinde Sanski-Most im nordwestlichen Teil der bosnischen Krajina mit einem Investitionsvolumen von 350.000 Euro besprochen. Durch dieses Projekt mit steirischem „Know-how" sollen Probleme mit der Wasserversorgung der Region gelöst werden.
Am Abend trifft die Delegation mit Landesrat Johann Seitinger zusammen, um Kooperationen im Agrarbereich zu besprechen. Begleitet von Honorarkonsul Dr. Jörg Hofreiter und dem Leiter der Europaabteilung des Landes Steiermark, Mag. Ludwig Rader, stehen für die Delegation noch der Besuch der Weinbauschule Silberberg und eine Präsentation in der Landwirtschaftsschule Haidegg mit anschließender Führung durch das Landwirtschaftliche Versuchszentrum auf dem Programm.

Graz, am 11. Juli 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Markus Gruber unter Tel.: (0316) 877-4107 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung