Litauisch-Steirisches Symphonieorchester in Graz
Jugendprojekt als Startschuss zu intensiver überregionaler Kooperation

Die jungen Künstler aus Litauen werden von einer Bildungsdelegation mit Dainius Numgaudis, dem Staatssekretär im litauischen Bildungsministerium an der Spitze, begleitet. Mit einem Empfang bei Landeshauptmann Mag. Franz Voves wurden auch die Kontakte auf kulturpolitischer Ebene gepflegt. Das Litauisch-Steirische Sinfonieorchester soll als langfristiges Projekt weiterlaufen. „Wir Steirer wollen zur 1.000 Jahr-Feier von Litauen im Jahr 2009 auch einen Beitrag leisten. Dieses gemeinsame Kulturprojekt soll ein Anfang dafür sein", sagte Landeshauptmann Voves. Der litauische Staatssekretär lud Voves zu einem Besuch in Litauen ein. Neben ihrer intensiven Konzerttätigkeit haben die jungen Künstler bei ihrem viertägigen Aufenthalt auch die Möglichkeit, Graz und die Steiermark kennen zu lernen.
Ende August des heurigen Jahres spielte das Orchester in Litauen. Eine steirische Delegation mit der für die Fachabteilung 6E (Musikschulwesen und Johann-Joseph-Fux-Konservatorium) zuständigen Landesrätin Dr. Bettina Vollath an der Spitze begleitete die steirischen Schüler und besprach Möglichkeiten für weitere Projekte einer kulturellen Zusammenarbeit zwischen Litauen und der Steiermark. „Das heurige Orchesterprojekt ‚Litauen/Steiermark' ist die Fortführung bereits bestehender internationaler Beziehungen der steirischen Musikschulen und des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums (Landeskonservatorium)", sagt die Leiterin der zuständigen Fachabteilung 6E, Dipl.-Ing. Alfonsie Galka. Seine Initiatoren sind Prof. Josef Hofer, der Leiter des Musikschulreferates der Fachabteilung 6E, Dr. Karlheinz Pöschl von der Musikschule Gratkorn und der Dirigent und Professor an der Akademie für Musik in Vilnius, Saulius Sondeckis. Dabei sollen unter der Leitung namhafter Dirigenten begabte Schüler verschiedener Länder zusammengeführt werden.
Die Streichergruppe des Litauisch-Steirischen Symphonieorchesters setzt sich mehrheitlich aus Schülern des Ciurlionis Kammerorchesters des Ciurlionis-Gymnasiums in Vilnius zusammen. Dieses Orchester hat als eines der renommiertesten Jugendensembles in Europa bereits den Herbert von Karajan Wettbewerb gewonnen und mehr als 100 CDs aufgenommen. Die steirischen Bläser- und Schlagwerker des Orchesters wurden aus erfolgreichen Teilnehmern des Landes- und Bundeswettbewerbes „Prima la Musica" ausgewählt.
Graz, am 07. September 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung