Interkultureller Dialog: "Friede durch Vertrauen und Kooperation"
Bundesministerin Dr. Claudia Schmied startet "Dialog-Tour“ in der Steiermark

Graz.- "Jede Trennung schürt Ängste. Diese Ängste gilt es zu überwinden", erklärte Dimitré Dinev, Botschafter des EU-Jahres des interkulturellen Dialogs 2008 den zahlreichen Schülerinnen und Schülern die zur Auftaktveranstaltung der "Dialog-Tour" heute Vormittag (4. April 2008) auf den Grazer Hauptplatz kamen.
Die "Dialog-Tour" ist Österreichs Beitrag zum "Jahr des Interkulturellen Dialogs" der Europäischen Union. Jeder der 27 Mitgliedsstaaten hat eigene Aktionsprogramme gestaltet. In Österreich wurde unter Führung des Kulturministeriums eine Bundesländer-Tournee ausgearbeitet, die in Kooperation mit dem ORF abgewickelt wird. Den Grundgedanken dieser Tour erklärte Ministerin Schmied in ihrer Eröffnungsrede: "Wir wollen mit dieser Tour Aufmerksamkeit erregen - Aufmerksamkeit für Menschlichkeit und ein friedliches Miteinander."
Informationsstände, Europaspiele, internationale Tanz- und Theateraufführungen und Lesungen sollen helfen, Barrieren abzubauen, interkulturelle Kommunikation zu fördern und Menschen zusammen zu bringen.
Landeshauptmann Mag. Franz Voves startete seinen Besuch am Hauptplatz im "EuropeDirect-Zelt", in dem - mit Unterstützung des Landesjugendreferats - der Verein "Ludovico" das Spiel "Café International" zum Ausprobieren anbot. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Hauptschule Dr. Renner aus Graz-Liebenau testete der Landeshauptmann sein Können bei diesem Europaspiel.
In seiner Eröffnungsrede erklärte Voves wie wichtig das aufeinander zugehen ist: "Das Friedensprojekt Europa hat nur dann eine Chance, wenn sich die Menschen untereinander kennen lernen. Erst dann lassen sich Kooperationen und Vertrauen aufbauen".
Die "Dialog-Tour" wird in den nächsten Wochen in allen Landeshauptstädten Station machen und endet Anfang Mai zum Europatag in Wien.
Das "EuropeDirect-Informationsnetzwerk" der Europa-Abteilung des Landes bietet dazu weitere Informationen und Services an:
Info-Telefon: 0316 877-2200.
Internet: www.dialogue2008.eu und
www.interkultureller-dialog.at
Bildergalerie unter www.europa.steiermark.at/cms/beitrag/10924381/6360410/