Polen eroberte das grüne Herz mit Kultur
Niederschlesiens Marschall präsentierte seine Heimat in steirischer Landeshauptstadt



Graz.- Aus Anlass der „Niederschlesischen Tage in Graz" besuchte der Marschall der polnischen Region Niederschlesien, Marek Lapinski, gestern Mittag (23. April 2008) die steirische Landeshauptstadt. Ein Arbeitsgespräch mit Landeshauptmann Mag. Franz Voves in der Grazer Burg stand ebenso auf dem Programm des höchsten Vertreters der 2,8 Millionen Einwohner-Region Niederschlesien wie ein Besuch des Landtag Steiermark.
Als Partnerregion der Steiermark präsentierte sich Niederschlesien am 22. und 23. April allen Steirerinnen und Steirern mit aufwändigen Kulturveranstaltungen. Bei freiem Eintritt wurden Musik, Tanz, Theater und Fotokunst geboten. Kulinarische Köstlichkeiten rundeten das Programm, dessen Höhepunkt sicherlich der Auftritt des Breslauer Festivalorchesters am Abend des 22. April in den Minoritensälen in Graz darstellte, ab.
Landeshauptmann Voves hob in dem Gespräch mit Marschall Lapinski die guten Kontakte zu Polen hervor und lobte in diesem Zusammenhang die Arbeit des Honorarkonsuls der Republik Polen in der Steiermark, Dr. Gerold Ortner: „Ein großes Danke für das Engagement von Honorarkonsul Ortner und auch die Bitte an Marschall Lapinski, die guten Kontakte noch weiter zu vertiefen."
Der Marschall bedankte sich für die freundliche Aufnahme in der Steiermark im Zusammenhang mit den „Niederschlesischen Tagen" und freute sich, dass „es kein so striktes Protokoll gibt, sondern angenehme Gespräche. Es hat mich auch sehr beeindruckt, dass die Grazerinnen und Grazer so aktiv an unseren Veranstaltungen teilgenommen haben."
Ein weiteres Thema war die Fußball-Europameisterschaft. Nach Österreich 2008 findet die Europameisterschaft 2012 in Polen statt. Lapinski bat in diesem Zusammenhang den steirischen Landeshauptmann um einen Erfahrungsaustausch in organisatorischen und sicherheitsrelevanten Fragen.
Graz, am 24. April 2008
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Markus Gruber unter Tel.: (0316) 877-4107 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung