Serbien schließt sein Generalkonsulat
Letzte Berufsdiplomatin zieht aus der Steiermark ab

Graz.- Morgen, am 15. Juli 2008 wird die nunmehr letzte von Berufsdiplomaten betreute ausländische Einrichtung in Graz geschlossen: Die Republik Serbien gibt das vor rund 80 Jahren eingerichtete Generalkonsulat für Steiermark und Kärnten mit Sitz in Graz auf. Dies entspricht dem Trend im zusammenwachsenden Europa. Landeshauptmann Mag. Franz Voves versicherte der Generalkonsulin Sonja Asanović-Todorović dieser Tage bei deren Abschiedsbesuch in der Grazer Burg, dass er sich beim serbischen Staatspräsidenten, Boris Tadić, dafür einsetzen werde, dass möglichst bald eine geeignete Persönlichkeit als Honorarkonsul nominiert werde. „Die Zusammenarbeit mit unseren südöstlichen Nachbarn konnte in den vergangenen Jahren in Wirtschaft, Bildung, Kultur und auch auf europäischer Ebene hervorragend ausgebaut werden, das ist ein wichtiger Beitrag für den Frieden“, unterstrich Voves gegenüber der Generalkonsulin.
Das Generalkonsulat, das seinerzeit vom Königreich Jugoslawien – also Serbien, Kroatien und Slowenien – eingerichtet worden war, verweist auf prominente Namen. So hat der spätere serbische Nobelpreisträger Ivo Andric, der übrigens auch an der Philosophischen Fakultät in Graz promovierte, hier seine diplomatische Karriere begonnen. Nach der Aufteilung Jugoslawiens wurde das Konsulat von Serbien und – bis im Vorjahr – Montenegro weiter erhalten. Die letzte Generalkonsulin in Graz, Sonja Asanović-Todorović, die fünf Sprachen fließend beherrscht, war vor drei Jahren nach Österreich berufen worden und hatte sich in vielen Bereichen für den Ausbau der Beziehungen zu Serbien eingesetzt. Ihre Tochter hat in Graz maturiert, ihr Sohn die Handelsakademie besucht.
Etliche Staaten haben in den vergangenen Jahren ehrenamtliche konsularische Vertreter für die Steiermark bestellt, die in erster Linie die Interessen der ausländischen Bürger vertreten. So müssen sie entsprechend internationalen Abkommen beispielsweise von Verkehrsunfällen mit ihren Bürgern verständigt werden oder für die Beglaubigung von Dokumenten bzw. auch für die Ausstellung von Reisepässen sorgen. Darüber hinaus engagieren sich die Honorarkonsule durchwegs auch für den Ausbau der Beziehungen zu ihrem Entsendestaat. Andererseits genießen sie in ihrer konsularischen Tätigkeit einen besonderen Schutz.
Insgesamt sind derzeit rund 40 Konsulate für die Steiermark zuständig, knapp 30 davon haben ihren Sitz in unserem Bundesland.
Liste der Konsulate: www.europa.steiermark.at/cms/beitrag/10979226/2950520/
Information, Verfasser, Bearbeiter
Tel. 0316 877-4107 –– Fax 0316 877-3188 –– markus.gruber@stmk.gv.at
A-8011 Graz, Hofgasse 16 –– DVR 0087122