Slowakei als potentielles Partnerland der Steiermark
Botschafter regt Kooperation mit Autocluster in der westslowakischen Region Žilina an

Graz.- Eine Zusammenarbeit der Steiermark mit der slowakischen Region Žilina (Sillein) regte heute (4.11.2008) der slowakische Botschafter Dr. Peter Lizák im Gespräch mit Landeshauptmann Mag. Franz Voves an. In diesem traditionellen Industriegebiet nördlich von Bratislava (Pressburg) hat sich in den vergangenen Jahren ein Autocluster entwickelt. Darüber hinaus bietet die Region wegen ihrer Nähe zur Hohen Tatra ein großes touristisches Potential. "Gerade in der Zeit der internationalen Finanzkrise ist es wichtig, wenn Regionen gemeinsam ihre Stärken entwickeln", erklärte der Landeshauptmann. Anfang 2009 soll ein Expertenteam aus der Slowakei zum ersten konkreten Erfahrungsaustausch in die Steiermark kommen, um besonders die steirischen Erfahrungen in der Umstrukturierung kennen zu lernen. Der steirische Automobilcluster liefert bereits jetzt Produkte in die Auto-Industrie der Slowakei.
So haben sich im Raum zwischen der slowakischen Stadt Zilina, wo Kia produziert, und der 80 Kilometer entfernten tschechischen Stadt Ostrava, in deren Nähe sich die Kia-Schwester Hyundai angesiedelt hat, bereits einige Systemlieferanten aus dem automotiven Sektor angesiedelt, die beide Unternehmen dieses "grenzübergreifendes Autoclusters" beliefern. Gerade angesichts der weltweiten Rezession liegt es nun im Interesse beider Regionen, sich gut am Markt zu behaupten.
Die Steiermark kann auf gute Erfahrungen mit regionalen Kooperationen mit der Slowakei zurückblicken: So hat zuletzt die Region Prešov (Presovsky kraj) aus der nordöstlichen Slowakei bei den Open Days 2008 des EU-Ausschusses der Regionen in Brüssel intensiv unter dem Titel "A Sustainable Alliance (ASA)" zusammen gearbeitet und (gemeinsam mit neun weiteren Partnerregionen) Workshops im Bereich Nachhaltigkeit organisiert.