Steirische Delegation reist nach Aserbaidschan
Zusammenarbeit in Wirtschaft und Tourismus

Graz (22.04.2009). - Eine hochrangige steirische Delegation unter Führung des Präsidenten des Landtages Steiermark, Siegfried Schrittwieser, reist diese Woche nach Aserbaidschan, um dort den Ausbau der Zusammenarbeit in der Wirtschaft, dem Tourismus und anderen Gebieten zu besprechen. Die Reise wurde vom Land Steiermark gemeinsam mit dem Internationalisierungs-Center Steiermark (ICS) vorbereitet. Bei Business-Foren werden einige exportorientierte steirische Unternehmen Kontaktgespräche mit potentiellen Geschäftspartnern aus diesem Land führen, das - wegen der Erdöl- und Gasexporte - trotz der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise heuer weiterhin ein deutliches Wirtschaftswachstum erwartet. Die Exporte aus Österreich nach Aserbaidschan waren zuletzt um rund 50 Prozent gestiegen.
Die Einladung nach Aserbaidschan hatte der Präsident der aserbaidschanischen Autonomen Republik Nachitschevan, Vasif Talibov, sowie auch der nationale Wirtschaftsminister ausgesprochen, die beide in den vergangenen zwei Jahren die Steiermark besucht hatten. Nachitschevan hat einen ähnlichen Status wie ein Bundesland Österreichs, es ist aber als Exklave nicht mit dem übrigen Staatsgebiet Aserbaidschans verbunden und grenzt an die Türkei, den Iran und an Armenien. In diesem Gebiet hofft man auf steirisches Know How aus Bereichen wie Gesundheits- und Thermentourismus, Landwirtschaft und auch Lebensmittelverarbeitung. Politisch wird dieser Region große Bedeutung zugemessen, da sie die Heimat des Staatspräsidenten von Aserbaidschan, Ilham Aliyev, ist, der dieses höchste Amt 2003 nach dessen Tod von seinem Vater Heydar Aliyev angetreten hatte.
Der Delegation gehören seitens des Landtages die Abgeordneten Wolfgang Kasic und Franz Schleich als Wirtschaftssprecher sowie Erich Prattes als Vorsitzender des Ausschusses für Europäische Integration und Außenbeziehungen an. Das ICS wird durch Geschäftsführer Karl Heinz Dernoscheg vertreten.
Ein Schwerpunkt der Kontaktgespräche findet in Baku statt. Diese Hauptstadt ist heuer auch die "Islamische Kulturhauptstadt 2009". Auf Ersuchen der Regierung Aserbaidschans werden steirische Politiker auch als "Blumenboten" fungieren: Sie nehmen steirische Marien-Glockenblumen, einen Apfelbaum und einen Isabella-Weinstock als "Blumengrüße" mit ins Gepäck, damit diese bei einer Internationalen Blumenausstellung im Stadtzentrum Bakus gepflanzt werden.