Marschall Smigielski aus Schlesien zu Gast bei LH Voves
Gemeinsam vom Auto- zum Öko-Cluster

Graz (03.11.2009) - Die Zusammenarbeit zwischen dem Land Steiermark und der polnischen Partnerregion Schlesien soll im Rahmen der "Baltisch Adriatischen Achse" weiter ausgebaut und auf Themen wie Öko-Cluster und Kultur ausgedehnt werden. Dies vereinbarte heute, Dienstag, Landeshauptmann Mag. Franz Voves mit seinem schlesischen "Amtskollegen", Marschall Boguslav Smigielski, der an der Spitze einer Delegation in die Steiermark gekommen war. Die Kooperation in der Nutzung der Geothermie nimmt bereits konkrete Formen an: Mit steirischem Know-how soll eine Therme in der Ortschaft Olsztyn bei Tschenstochau geplant werden. Ein entsprechender "Letter of Intent" wurde nach dem Arbeitsgespräch in der Grazer Burg zwischen der Gemeinde und dem Internationalisierungscenter Steiermark (ICS) unterfertigt. Zu Jahresbeginn 2010 wird eine steirische Abordnung aus dem Thermenort Bad Waltersdorf in die Wojewodschaft Schlesien reisen.
Der Besuch aus Schlesien erfolgte aufgrund der Einladung, die Landeshauptmann Voves im April 2009 ausgesprochen hatte. Damals stand etwa die Besichtigung der Baustelle für den Neubau des steirischen Architektenteam Riegler-Riewe entworfenen Schlesischen Museums in Kattowitz auf dem Programm. Nun regte Marschall Smigielski an, die Kooperation im Bereich der Kultur auszudehnen und im kommenden Chopin-Jahr 2010 ein gemeinsames Musikprojekt in der Steiermark und in Schlesien zu realisieren.
Landeshauptmann Voves betonte im Arbeitsgespräch gegenüber dem schlesischen Marschall die bisher gute Zusammenarbeit hinsichtlich des Baltic Adriatic Korridors, wo Schlesien Anfang Oktober in Brüssel eine gemeinsame Deklaration von 20 Regionen aus fünf Staaten unterschrieben hatte. Auch die Krise in der Fahrzeugindustrie wurde angesprochen. "In der Steiermark setzen wir auf Öko-Jobs; es gibt schon 8.000 Arbeitsplätze, wo neue Technologien gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum globalen Kampf gegen den Klimawandel leisten", erklärte Voves. Dies erweckte Interesse der Delegation aus Schlesien, die am Nachmittag das Weizer Ennergie-Innovationszentrum W.E.I.Z. besuchte.
Foto-Galerie





