europe direct Netzwerker informieren in aller europäischen Vielfalt
Treffen in Graz mit Schwerpunkt Europatag 2010 und EU-Strategie für 2020



Graz [26.03.2010].- Frische Motivation durch intensiven Info-Austausch zu tanken war ein erfreulicher Nebeneffekt des Meetings aller österreichischen „europe-direct"-MitarbeiterInnen in Graz. Das von Dr. Heidi Zikulnig, Leiterin des europe-direct-Netzwerkes Steiermark, mit ihrem Team organisierte Treffen stand ganz im Zeichen der bevorstehenden Europatagswoche Anfang Mai, nachdem bereits am Vortag ein neues Hörbuch "Europa für wirklich Erwachsene" vorgestellt worden war. Vom EU-Festival im burgenländischen Outlet-Center bis zum Schengen-Bus in Vorarlberg spannt sich der Bogen der Veranstaltungen, der ein internationales Jugendfußballturnier ebenso umfasst wie eine Diskussion über Frauenhandel und Prostitution am Abend des 7. Mai in Graz. Die Vielfalt Europas spiegelt sich in der Vielfalt der Veranstaltungen wieder.
Neben den ungezählten geplanten Aktivitäten zum Europatag am 9. Mai beschäftigten sich die EU-Öffentlichkeitsarbeitsprofis mit der Strategie für Europa im Jahr 2020, die unter anderem eine deutliche Senkung der Zahl der armutsgefährdeten Europäer vorsieht. Vier weitere Ziele von „Europa 2020" werden dazu führen, dass unser Kontinent trotz rasantem Aufholprozess von Indien, China und Brasilien eine der führenden Weltmächte bleibt.
Jüngste Umfragen belegen, dass die Zahl der EU-BefürworterInnen in Österreich wieder deutlich im Steigen begriffen ist. Insbesondere unter den jungen Menschen und den höher Gebildeten ist die Zustimmung hoch wie schon lange nicht. Getrübt wurde diese erfreuliche Botschaft - die ja auch auf die Tätigkeit des europe-direct-Netzwerkes zurückzuführen ist - durch das Faktum, dass unter den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern noch deutliche Skepsis vorherrscht. Georg Pfeifer vom Informationsbüro des Europa-Parlamentes in Wien kündigte daher eine Initiative an, die gemeinsam mit dem Außenministerium gestartet wird und sich speziell an Senioren richtet. Man wird versuchen, die Senioren dort anzusprechen, wo sie sich zu Hause fühlen, und daher werde man im Zuge dieser Initiative auch in Seniorenheime gehen (sofern die Europe-direct-Mitarbeiter eingeladen werden!).
Als "Europatag" werden zwei Tage des Jahres bezeichnet: Der 5. Mai erinnert an die Gründung des Europarates, der 9. Mai an die Schuman-Erklärung, die heuer vor ihrem 60-Jahr-Jubiläum steht.
Die Steiermark feiert heuer wieder mehr als eine Woche lang und setzt auch einen Schwerpunkt auf das „Europäische Jahr zur Bekämpfung der Armut und sozialen Ausgrenzung 2010".
Den Höhepunkt der Aktivitäten bildet am Donnerstag, dem 6. Mai 2010 ab 9:00 Uhr das Europatagsfest am Grazer Hauptplatz, wo zusätzlich zum Informationsangebot auch ein Spielspektakel zum Mitmachen mit mehreren Stationen in der Grazer Innenstadt stattfindet.
=> Europatagswoche 2010 in der Steiermark - Überblick
=> Europatagsfest am Donnerstag, 6.5.2010 am Grazer Hauptplatz
=> Bericht über die Hörbuch-Präsentation "Europa für wirklich Erwachsene"
(inkl. O-Ton Kühnel und Rader)
Josef Bauer und Johannes Steinbach
Kontakt: "europe direct" Info-Telefon (0316) 877-2200
E-Mail: europe-direct@steiermark.at