Russland im Café Europa
Lebhafte Internet-TV-Diskussion im Medienzentrum Steiermark

Graz [23. April 2010].- Spannung schon im Vorfeld der Internet-TV-Diskussion zum Thema "Russland", wo einige Fragen heftig auf der Facebook-Seite "Rußland" kritisiert wurden - tiefgehendes Fachwissen dann beim "Café Europa", das heute (23.4.2010) live aus dem Medienzentrum Steiermark ins Internet übertragen wurde. Zu Gast: Russland-Spezialist Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mangott, der seit zehn Jahren an der Universität Innsbruck im Institut für Politikwissenschaften tätig ist. Er war vom Land Steiermark in Zusammenarbeit mit der Österreichisch-Russischen Gesellschaft eingeladen worden.
Europa-Fachabteilungsleiter Mag. Ludwig Rader brachte in gewohnt professioneller Manier die Publikums-Fragen ein: Nicht nur "Dreht der russische Bär den Gashahn ab?" oder "Rot nach Orange - die Zukunft der Ukraine?" bzw. "Europäische Union und Russische Föderation - Weltmächte?" - wie es in der Einladung geheißen hatte. Lebendig gestalteten sich die Beiträge im Internet, wo die Verantwortlichen für die internationalen Beziehungen des Gebiets Tomsk in Sibirien eine russische "Außenstelle" organisiert hatten, um kräftig zur Diskussion beizutragen.
Wie angekündigt stellen wir hier die gesamte Sendung online zur Verfügung als
=> VIDEO-Mitschnitt ( Format WMV - 100 MB - 1h20min)
Auszüge aus dem Internet-Chat
Guest 3242 :: Nachdem die Ukraine in dieser Woche ein Gasgeschäft mit Russland (Gazprom) über günstigere Gaslieferungen abgeschlossen hat (Red. des Gaspreises um ca. 30% gegenüber den Weltmarktpreis), ist davon auszugehen, dass die Ukraine zukünftig sich wieder mehr nach Moskau ausrichtet, und Zollunion mit Rus nähert ?
jelzin01 :: Glauben Sie, dass sich die russische Bevölkerung als Teil Europas sieht?
Guest 2406 :: Welche Bilder werden in Russland mit Österreich verbunden?
Tomsk (RF) :: Guten Morgen! Wir haben zwei Fragen zur unserer Disskussion:
Tomsk (RF) :: Frage 1 Common Space zwischen Russland und EG im Bereich der Wissenschaft, Bildung und gemeinsamer Forschungen entwickelt sich wohl aktiver als 3 andere common cpaces. Auf der Tagesordnung stehet jetzt das Starten eines Innovationsdialogs zwischen EG und Russland, welcher normalerweise zur Fortsetzung einer Zusammenarbeit im Bereich der Wissenschaft und Forschung werden soll. In Russland und EG aber ist man der Meinung, dass der reelle Inhalt dieses Dialogs unzureichend ist. Worin besteht das wichtigste Problem? Warum geht die Zusammenarbeit im Bereich der Innovationstechnologien nicht weiter als nur gemeinsame Forschungen? Wenn es am globalen Defizit an Vertrauen liegt, ....
Tomsk (RF) :: Leider ist unsere Frage nicht komplett reingekommen: Wenn es am globalen Difizit an Vertrauen liegt, dann welche Massnahmen bei der Festigung des Vertrauens hier helfen koennen?
Tomsk (RF) :: Frage 2 Wenn Europa ueber die Partnerschaft mit Russland spricht, dann geht es aus unerklaerten Gruenden mehr um solche grossen Projekte wie das Gasrohr, grosse Industrie- und Bauobjekte usw. Das heisst, dass die Zusammenarbeit nur auf dem Makrolevel erfolgt, obwohl in Europa selbst und in den USA diese Zusammenarbeit vor allen Dingen auf dem Mikrolevel gebaut wird. In deiesem Sinne fehlt es Russland an Erfahrung und Europa ist nicht besonders schnell solche Zusammenarbeit zu initialisieren. Frage: wie sehen Sie diese Zusammenarbeit. Danke.
jelzin01 :: schön, dass sich Tomsk einklinkt!
Guest 2406 :: Wielange müssen wir noch warten um OHNE VISUM nach Moskau reisen zu können?
Guest 8086 :: Wie steht Russland weiterhin zu dem Thema Weltraum. Wird hier mehr investiert? Bzw. wird in Zukunft vermehrt mit den USA kooperiert?
Guest 3591 :: ist die "gelenkte Demokratie" ein adäquates Tool den aktuellen politischen und sozialen Problemfeldern in Russland zu begegnen
Guest 8086 :: sehr interessante informationen, vielen dank herr dr. mangott
Matroschka :: Frage an Tomsk: Gibt es konkrete Wünsche der Kooperation auf der Mikro-Ebene?
Guest 2406 :: Wo finde ich Details (CV) zum aktuellen Referenten?
Moderator :: G2406; Prof. Mangott hat eine Homepage unter www.gerhard-mangott.at
Guest 2927 :: Herr Dr. Mangott, ist vor dem Hintergrund Ihrer Ausführungen der Schluss zutreffend, dass eine gemeinsame europäische Positionierung in der Energiepolitik gegenüber Russland tatsächlich eine Änderung bewirken könnte? Wie könnte eine derart gemeinsame Positionierung aussehen?
Guest 2406 :: Besten Dank - Top-Service!
Guest 5555 :: Was sagen Sie zum zum aktuellen Abrüstungsabkommen zwischen Russland und den USA?
Lenin :: Danke für die interessante Sendung. Hätte mir nicht gedacht, so was zu erleben.
Guest 8086 :: meine güte
Guest 3058 :: Die baltischen und osteuropäischen Staaten sehen sich nach wie vor vom mächtigen Nachbarn Russland bedroht und wollen an den Atomwaffen als Symbol militärischer Stärke der NATO festhalten. Heute beginnen ja die Abrüstungsgespräche der Nasto-Außenminister in Tallin, wie steht Russland dazu?
Matroschka :: Klare Worte, besten Dank! Die Einstellung vieler Österreicher anderen Ländern gegenüber ist beschämend. Wenn man aber schon gegen Nachbarn nur mit dummen Vorurteilen agiert, wie soll da ein objektiveres Bild von Russland entstehen?
Tomsk (RF) :: to Matroschka: we are talking not about a certain small project but a problem. Here in Russia, the lack of experience in free enterprise created a sort of uncertainty in making business with foreign partners. But we can't see the desire to help Russia to break through this wall of uncertainty - there still is a stereotype of "social barbarians". Thus we are trying to do it alone. The businessmen having a successful experience in cooperation with foreign partners become different people - in minds, social behavior and attitude towards the rest of the world. We think, you should be more persistent, rather than pointing out to us the shortcomings we already realize.
Guest 2927 :: Eine Frage zur Zukunft: Wie schätzen Sie persönlich das Verhältnis Europa/Russland in zehn Jahren ein?
Moderator :: @Tomsk: thank you for your contribution! we'll print it out also for the moderator but the time might be too short to make a discussion about your statement.
Guest 8086 :: super verständliche erklärungen
Guest 8086 :: bedanke mich wirklich bei hrn dr. mangott
Matroschka :: Tomsk, thank you - Steiermark should discuss this topic seriously. There would be a lot of possibilities and topics to co-operate.
Moderator :: Nochmals die Homepage: www.gerhard-mangott.at
Guest 2927 :: Danke für die Beantwortung, sehr interessante Veranstaltung!
Tomsk (RF) :: Thank you and nice week-end