Steirisches Know-how in Bewässerungtechnik punktet in Russland
Hochrangige Delegation beim Landesrat für Wirtschaft, Europa und Außenbeziehungen


Graz (26.09.2011) - Der für Landwirtschaft verantwortliche Erste Stellvertretende Gouverneur der russischen Region Vogograd, Alexander Tarasov, traf heute, Montag, mit dem steirischen Landesrat Christian Buchmann zusammen. Anlass war der Besuch einer hochrangigen russischen Delegation in der Steiermark, die sich vor allem über professionelle landwirtschaftliche Bewässerungstechniken informierte. Das Volgograder Forschungsinstitut für Landwirtschaft kooperiert seit über zehn Jahren mit der steirischen Firma BAUER, die sich weltweit als Pumpen- und Röhrenspezialist einen Namen gemacht hat und als wichtiger Russland-Exporteur gilt. Landesrat Buchmann unterstrich als zuständiger Referent für Wirtschaft sowie Europa und Außenbeziehungen das große Know how steirischer Firmen im Bereich der Umwelttechnik. "Wir sehen Russland als zunehmend wichtigen Wirtschaftspartner, gerade in jenen Geschäftsfeldern, wo unsere Unternehmen zu den Technolgieführern zählen", sagte er.
Landwirtschaftliche Fläche so groß wie Österreich
In der Region Volgograd, die 2,7 Millionen Einwohner zählt, werden 8,3 Millionen Hektar Fläche landwirtschaftlich genutzt; dies entspricht genau der Fläche Österreichs. Der agrarindustrielle Komplex umfasst 714 landwirtschaftliche Großbetriebe, rund 250.000 private Bauernhöfe (Schwerpunkt Getreide- und Viehzucht) sowie mehr als 300.000 Gemüsezüchter, deren Produkte - beispielsweise Melonen - bis zu 40 Prozent in den Export gehen.
Die Regionshauptstadt Volgograd (bis 1961 Stalingrad) setzt entsprechende Forschungsschwerpunkte in der Landwirtschaft. Seitens der Steiermark besteht seit rund zwanzig Jahren eine Kooperation der Universität Graz mit jener in Volgograd.