"Wir sind Europa" - BG /BRG Pestalozzi Graz zu Besuch in Brüssel
Projektreise 8. - 13. Oktober 2012
Brüssel/Paris: 39 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des BG/BRG Pestalozzi Graz begaben sich auf Projektreise.
Tagesprotokolle der Schülerinnen und Schüler über die Reise:





Sonntag
• Die Abfahrt war um 5 Uhr in früh von Graz.
• Um halb 8 sind wir in Brüssel angekommen und haben im Hotel Albert eingecheckt.
• Auf das Abendessen auf Papptellern folgte ein Fußmarsch in die Stadt, wo wir 2 Stunden Zeit hatten um in ein Lokal zu gehen oder etwas anderes zu machen
Montag
• Europaviertel und EU-Parlamentsführung - beim Parlament hörten wir uns einen Vortrag über die EU an,
• Besuch des Steiermark-Hauses
• nach der Pause trafen wir unseren Reiseleiter Jan Peter, der uns bei der Stadtrundfahrt alle wichtigen Sehenswürdigkeiten vorstellte
• am chinesischen Pavillon und japanischen Turm vorbeigefahren
• später kurzer Halt beim Atomium
• Fahrt zum Grand Place zur Besichtigung der wichtigen Sehenswürdigkeiten und anschließend zu Fuß Rückweg ins Hotel
• Abendessen, anschließend Freizeit bis zur Bettruhe
Dienstag
• Besuch des Parlamentariums, Infos über die EU
• später Besuch der Europäischen Kommission (Vortrag über Aufgaben der EUKommission)
• Stopp bei der Chocolaterie Zaabär, wo Jan Peter uns zu einer kleinen Verkaufsveranstaltung einlud
• Später Stadtrundfahrt durch Antwerpen, danach Hafenbesichtigung
• Besichtigung der Innenstadt: Liebfrauenkathedrale, Spaziergang durch die Gassen
• Anschließende Fahrt ins Hotel mit viel Stau
Mittwoch
• halbe Stunde Fahrt nach Gent St. Baaf Kathedrale
• Jan-Peter zeigt uns das zweitkleinste und das kleinste Haus Gents
• auf dem Hauptplatz sehen wir das Bond Moyson (Gebäude der Sozialistischen Partei) und eine Statue von Jacob van Arteveldes (ein flämischer Patriot aus dem 14. Jhdt.)
• Fahrt nach Brügge, Mittagspause
• Hinauf auf Belfried, von wo wir eine Superaussicht auf die ganze Stadt hatten
• Besichtigung der Heiligblutbasilika von innen
• Rundfahrt im Motorboot durch die Kanäle
• anschließend Rückgang zum Bus und Heimfahrt
Donnerstag
• Um 9 Uhr Abfahrt aus Brüssel
• Ankunft in Paris am frühen Nachmittag
• dann Spaziergang zum Eiffelturm und Fahrt auf den Eiffelturm (sehr schöner Ausblick auf Paris von der obersten Etage)
• Besuch des Invalidendoms (Grab Napoleons)
• später Fahrt in unser Hotel am Stadtrand
• Fahrt nach Notre Dame, wo wir am Abend Freizeit hatten
Freitag
• mit der Metro in die Stadt
• auf der Champs-Élysées sind wir an vielen Geschäften vorbeigegangen
• wir sind am Obelisk am Place de la Concorde vorbeigegangen
• Besichtigung des Louvre von außen
• Spaziergang zu Notre Dame
• Spaziergang zum Sacre Coeur auf Montmartre,
• Pause im Künstlerviertel (dort gab es einen großen Marktplatz)
• nach der Pause waren wir im Supermarkt um Snacks für die Reise zu kaufen
• beim Moulin Rouge sind wir in den Bus eingestiegen und abgefahren
Protokolle der Vorträge
Vortrag im Europäischen Parlament:
Vortrag über das Parlament der EU, die diversen Organe und die verschiedenen Mitgliedsstaaten; der deutschsprachige Herr erzählte uns so manch interessantes Detail.
Vortrag in der Europäischen Kommission:
Vortrag über die Entstehung der EU, auch über die Aufnahme von Spanien und Griechenland. Erklärung der verschiedenen Institutionen.
Vortrag im Steiermark Haus:
Das Steiermark Haus ist die Regionalvertretung des Landes Steiermark und Teil der Steirischen Landesregierung. Hauptaufgabe ist das Vertreten steirischer Interessen in der EU mittels Lobbying. Als Beispiel nannte uns Claudia Suppan den Fall des slowenischen Kürbiskernöls, bei dem Lobbyismus von Seiten des Steiermark Hauses gefragt war.
Die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Pestalozzi Graz