EuropeDirect zu Gast im Ausseerland


Bad Aussee (03.12.2012) - Unter höchst winterlichen Bedingungen trat das Team von EuropeDirect den Weg nach Bad Aussee an, um eine Schülergruppe des dortigen Bundesoberstufenrealgymnasiums auf ihren Besuch beim Europäischen Parlament einzustimmen. So standen im Rahmen des rund eineinhalbstündigen Workshops nicht nur Entstehung und Funktionsweise der Europäischen Union auf der Agenda, sondern auch aktuelle Fragen der europäischen Tagespolitik.
Die Vorfreude auf die spannende Reise nach Straßburg und Luxemburg, die die 26 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerin, Katharina Hilbrand, Mitte Dezember antreten werden, war bereits merklich spürbar. Dementsprechend groß war auch das Interesse, vor allem an den Herausforderungen, denen sich Europa derzeit zu stellen hat. Heiße Themen wie die Krise um Griechenland oder die jüngsten Korruptionsvorfälle lagen den Jugendlichen besonders am Herzen und wurden intensiv diskutiert.
Im Anschluss daran wurde die Rolle Europas in der Welt betrachtet. Dabei stand vor allem eine Frage im Mittelpunkt: Was bedeutet es eigentlich, Europäerin bzw. Europäer zu sein? Die SchülerInnen und Schüler erzählten dabei von ihren eigenen Erfahrungen und versuchten zu klären, welche Werte unseren Kontinent auszeichnen.
Um die eine oder andere Wissenslücke zu schließen, erläuterte das EuropeDirect-Team abschließend die wesentlichsten Institutionen der Europäischen Union sowie ihre Entstehungsgeschichte. Erneut war die Gruppe mit Elan bei der Sache und zeigte sich sowohl interessiert als auch informiert. Dementsprechend gerüstet kann die Exkursion zum Europäischen Parlament nun ein voller Erfolg werden. Wir wünschen eine gute Reise!
Robert Lackner