Europatag 2013: Die Steiermark richtet ihren Fokus auf Serbien



Graz, 8. Mai 2013 - Der Europatag am 9. Mai steht heuer in der Steiermark ganz im Zeichen Serbiens. Gestern Abend lud Europalandesrat Christian Buchmann zur Festveranstaltung „Fokus Serbien" ins ORF-Landesstudio Steiermark. „Serbien hat für uns als erweiterter Heimmarkt schon bisher eine große Bedeutung und wir kooperieren etwa in der Wirtschaft, der Wissenschaft oder der Kultur eng miteinander. Diese Zusammenarbeit wollen wir in Zukunft in allen Bereichen weiter verstärken", betonte Buchmann.
Andrej Ivanji, der als Balkankorrespondent für zahlreiche Tageszeitungen im deutschsprachigen Raum arbeitet, schilderte in seiner Festrede „Serbien und die EU: Brücken der Erinnerung" den Konflikt zwischen Europa-Sehnsucht und massiven Vorbehalten gegen die Europäische Union, der in Serbien weit verbreitet ist.
In zwei Gesprächsrunden berichteten die Journalistin Maria Motter und die Schriftstellerin Barbara Markovic (Gesprächsrunde Kultur), sowie der serbische Botschaftsrat in Österreich Goran Bradic und die Unternehmer Martin Auer und Günter Dörflinger (Gesprächsrunde Wirtschaft) über ihre Erfahrungen mit und in Serbien.
Serbien-Schwerpunkt im Europaressort
„Der heutige Abend ist auch der vorgezogene Auftakt zu unserem Serbien-Schwerpunkt im Europaressort, den wir am 1. Juli starten werden", so Landesrat Buchmann. Einer der Höhepunkte wird Anfang Oktober eine Delegationsreise unter der Leitung von Buchmann nach Serbien sein.
Weitere Ehrengäste:
Branislav Bugarski (Minister für Internationales und Selbstverwaltung der Autonomen Provinz Vojvodina - Partnerregion der Steiermark), Franz Harnoncourt-Unverzagt (Steirischer Honorarkonsul Luxemburg), Gerold Ortner (Steirischer Honorarkonsul Polen), Helmut Strobl (Grazer Kulturstadtrat a.D.), Max Wratschgo (Ehrenpräsident der Europäischen Föderalistischen Bewegung Steiermark), Barbara Eibinger (Abgeordnete zum Landtag Steiermark).