EU-Englisch für alle Fälle
Workshop






Viele interessante EU-Themen standen im Mittelpunkt des bereits fünften EU-Englisch Workshop, das in Kooperation mit dem steirischen Gemeindebund stattgefunden hat. Im Rahmen des EU-Projektes Stamp II haben interessierte VertreterInnen von steirischen Gemeinden, aber auch EU-Gemeinderäte aus Salzburg und Kärnten, zwei Tage sich intensiv "auf Englisch unterhalten". Förderprogramme, EU-Institutionen, EU-News, aber auch Small talk und der Film "Carnage" standen auf der TO.
Michael Slama vom Gemeindebund unterstrich, wie wichtig es für regionale Funktionäre ist, sich mit Partnern im Rahmen von Städtepartnerschaften auch ohne Dolmetsch unterhalten zu können. Heidi Zikulnig von europedirect Steiermark- steiermärkische Landesregierung Referat Europa und Außenbeziehungen, die Organisatorin dieses Workshops, ist es ein großes Anliegen, dass steirische Gemeinden besser über die Fördermöglichkeiten der EU Bescheid wissen. "Europa für Bürgerinnen und Bürger" ist ein wichtiges Programm für Städte und Gemeinden, Georg Müllner vom Verein Auxilium informierte sehr versiert und wies auf Kardinalfehler in der Antragstellung hin. Manuela Fuchs, ebensfalls vom Referat Europa und Außenbeziehungen, Juristin und Amerikanistin, erklärte die EU-Institutionen. Die Chefin des Hauses Hildegard Jesch gab als ausgebildete Englisch Professorin Hilfen für den Small talk und stellte die Teilnehmer des Workshops mit Tongue twisters vor sprachliche Herausforderungen. Ein englischsprachiger Film rundete das Programm ab.
Es gab kaum Ablenkungen- außer viel Natur- das Biohotel Jesch ist so auch ein idealer Englisch-Campus! Teilnehmer und Organisatoren freuen sich auf das nächste Treffen, denn mit der neuen Förderperiode, die 2014 startet, ist ein großer Informationsbedarf gegeben, auch in englischer Sprache....