Europaakademie 2014 "EU - Das unbekannte Wesen" - Ein Vortrag von Prof. Hubert Isak
Der Live-Mitschnitt ist online



Graz (06.03.2014). - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Europa-Akademie 2014 - Europaparlamentswahl 2014" fand am Donnerstag, 6.4. 2014, im Europahaus Graz der erste Vortrag zum Thema „EU - Das unbekannte Wesen" statt. Der Jurist für Europarecht, Univ.-Prof. Hubert Isak, von der Universität Graz, hielt dabei einen Vortrag zur Einführung der Europäischen Union für Schüler und Schülerinnen.
Prof. Isak erklärte woraus die Europäische Union besteht und welche Aufgaben sie hat. Zudem erklärte er was die EU als Organisation darf, was nicht und wie viel sie kostet. Außerdem wies Prof. Isak darauf hin, dass viele Kompetenzen nach wie vor in der Hand der 28 Mitgliedsstaaten liegen, wie beispielsweise das Gesundheits- und das Schulwesen, und aus diesem Grund, trotz gegenteiliger Meinung vieler EU-Bürger, nicht alles von der EU bestimmt werden kann. Eine Besonderheit der Union sind die vorherrschenden 24 Amts- und Arbeitssprachen, die ein außergewöhnliches Merkmal des europäischen Raums darstellen.
Ein Hauptaugenmerk von Prof. Isak lag darauf, dass die Europäische Union als Wertegemeinschaft verstanden werden müsse, die für Demokratie, Freiheit, Frieden und den Schutz der Menschenrechte steht. Die Wahl zum Europäischen Parlament am 25.5.2014 ist die einzige Möglichkeit für Bürger und Bürgerinnen, Mitspracherecht in der Europäischen Union zu erhalten und sollte daher auf jeden Fall, besonders auch von den Erstwählern, in Anspruch genommen werden.
Kathrin Neuhold