Europaakademie 2014 "Migration und Menschenrechte in Europa" - Ein Vortrag von Mag. Barbara Schmiedl



Graz (02.04.2014). - Der dritte Teil der Europaakademie 2014 im Europahaus Graz behandelte am 2. April das Thema „Migration und Menschenrechte in Europa". Mag. Barbara Schmiedl, von der Abteilung für Menschenrechtsbildung am ETC Graz, hielt vor ungefähr 50 Schülern und Schülerinnen einen Vortrag über das Thema, das meist von Stammtischparolen und weniger von echtem Wissen geprägt ist.
Schmiedl eröffnete den Vortrag in fremden Sprachen, sodass anfangs niemand genau wusste wovon die Rede war. Danach wies sie auf Deutsch darauf hin, dass die Blicke der verwirrten Zuhörer genau den Eindruck widerspiegelten, den Flüchtlinge anfangs in Österreich, oder in einem anderen fremden Land, erhalten würden. Daraufhin definierte sie die Unterschiede zwischen den Begriffen ‚Migrant‘, ‚Flüchtling‘, ‚Asylwerber‘, ‚Subsidär Schutzberechtigt‘ (GFK) und ‚Internationally Displaced Person‘ (IDP). Außerdem erklärte Schmiedl den Schülern die momentane Situation in Europa und Österreich. Darüber hinaus ging sie auch darauf ein, dass es ein Ziel der EU sei eine einheitliche Asyl- und Flüchtlingspolitik in der Europäischen Union zu schaffen, wahrscheinlich eine Absicht, die noch Jahre brauchen wird um vollständig verwirklicht zu werden.