„Est Europa Nunc Unita“: Europatag an der NMS Mautern




Mautern, 09.05.2014 - „Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligthum!
Deine Zauber binden wieder
was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder,
wo dein sanfter Flügel weilt."
Unter den Klängen der Europahymne, einer Sinfonie von Ludwig van Beethoven, begangen die Schüler der Neuen Mittelschule Mautern den Europatag und komplettierten den blau-gelb gefärbten Tag mit einem Vortrag des europe-direct Teams, bestehend aus Robert Lackner und Manuel Payer.
Themen dieses Vortages, der sich am Ende zu einer lebhaften Diskussion entwickelte, waren nicht nur die Entstehung sowie Symbole der Union sondern auch die Position der EU in der Welt - Stichwort Blickwinkel. Ein Grundriss der wichtigsten Institutionen und des Rechts der Union konnte ebenso zusammen mit den Schülern besprochen werden.
Auch wenn die Schüler der 4. Klasse dieses Mal kein Kreuz auf dem Wahlzettel machen dürfen - sie sind erst bei der nächsten Wahl zum Europäischen Parlament 2019 dazu aufgerufen - zeigten die zukünftigen Wähler großes Interesse an Themen, wie der Krise in der Ukraine aber auch an nationalen Problemen. Divergierende Gehälter in vielen Bereichen der Wirtschaft, soll nur als ein Beispiel dafür dienen.
Hierbei wurde vor Allem versucht herauszufinden, wie die Gemeinschaft an diversen Missständen zum Positiven mitwirken kann.
Wir wünschen der NMS Mautern eine schöne Reise nach Straßburg und schicken den Schülern ein abschließendes Zitat von Robert Schumann, dem für den Europatag maßgeblichen ehemaligen französischen Außenminister, mit in das Flugzeug, das sie in eine der zentralen Städte der EU bringen wird:
„Europa ist auf der Suche nach sich selbst; Es weiß, dass es sein eigenes Schicksal in den Händen hält. Nie war es dem Ziel so nahe."
Manuel Payer