FairStyria-Tag in der Grazer Burg
Erfolgsgeschichte: 33 Jahre Entwicklungszusammenarbeit in der Steiermark


Graz (25. Juni 2014).- Im Burghof der Grazer Burg eröffnete heute Vormittag (25.06.2014) Landeshauptmann Franz Voves den „FairStyria-Tag″ des Landes Steiermark. Der Aktionstag feierte dieses Jahr sein 10-Jahr-Jubiläum. Die Entwicklungszusammenarbeit der Steiermark wirkt bereits seit 33 Jahren. Der FairStyria-Tag bildet den Höhepunkt der „Fairen Wochen Steiermark″, die bis Ende Juni stattfinden. Rund 25 Aussteller, unter ihnen Organisationen wie Welthaus, Südwind, Rotes Kreuz sowie zahlreiche steirische Initiativen, in denen Ehrenamtliche tätig sind, präsentierten ihre Angebote. Sie alle verfolgen ein Ziel: Partnerschaftliche Zusammenarbeit für eine „Hilfe zur Selbsthilfe" in Entwicklungsländern. Schüler der Neuen Mittelschule Ferdinandeum zeigten in einer Performance, was jeder Einzelne von uns tun kann, damit es den Menschen in Entwicklungsländern besser geht. Das beginnt schon beim Kauf von Lebensmitteln und Kleidungsstücken. „Unser eigenes Konsumverhalten kann viel dazu beitragen, dass es fairer zugeht auf dieser Welt. Wir zählen zu denn reichsten Ländern und es ist unsere Pflicht, die ärmeren Länder dabei zu unterstützen, dass es weniger Leid und Armut gibt", betonte LH Franz Voves in seinen Begrüßungsworten, der dem gesamten FairStyria-Team für seinen Einsatz dankte.
Eingeladen zum Aktionstag waren alle steirischen Schulen ab der fünften Schulstufe. Neben den zahlreichen Schülern, sowie dem Leiter der Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen Patrick Schnabl und Stefan Börger, Leiter des Referates Europa und Außenbeziehungen waren dieses Jahr auch erstmalig die Referenten für Entwicklungszusammenarbeit aus allen Bundesländern mit dabei, weil sie ihre Jahrestagung aus diesem Anlass gerade in Graz abhalten. Weiters konnten noch zwei besondere Gäste begrüßt werden: Unter anderem der Höchstrichter Jody Kollapen aus Südafrika, der sich seit 20 Jahren für die Gleichstellung der schwarzen Bevölkerung in seinem Land einsetzt und Martin Ledolter, Geschäftsführer der Entwicklungshilfeagentur Österreich. „Das Engagement seit mehr als drei Jahrzehnten zeigt uns, dass bereits nachfolgende Generationen davon profitieren und sie sich nun für die nächsten Generationen einsetzen", unterstreicht Maria Elßer-Eibel, Referentin für Entwicklungszusammenarbeit.
Das Land Steiermark unterstützt die Entwicklungszusammenarbeit jährlich mit 400.000 Euro. Nähere Informationen bietet die Homepage www.fairstyria.at/fairewochen und im Laufe des Tages stehen auch Bilder vom Aktionstag zum Herunterladen zur Verfügung.
Graz, am 25. Juni 2014
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz