Newsletter EU für Schulen, Jugend und Bildung vom 12.3.2015
Ausgabe 03/2015
- Café Europa "Kosovo", Freitag, 13.3.2015
- Diskussionsveranstaltung 20 Jahre Integrationspolitik - am 17.3.2015 im Europahaus Graz
- EUROPAKINO: "Verstehen Sie die Béliers?" - am 18.3. im Geidorfkino Graz
- INFOmesse EINFACH weg - am 20.3.2015 im Karmeliterhof Graz
- Zugriffs-Rekorde auf Schlagabtausch-Berichte vom Europa-Jugendkongress
- Jubiläum - EFB & JEF wurden 60 Jahre jung
- EU-Jugenddelegation für Riga - Österreich nimmt an Jugendkongress teil
- Staffelübergabe in Steiermark-Büro Brüssel: - Erich Korzinek geht nach 20 Jahren
- Fachkommission ECON im Ausschuss der Regionen - LR Buchmann wird Vorsitzender
Livestream Café Europa "Kosovo" am Freitag, 13.3.2015 um 14:00 Uhr
Zum Thema "Der junge Staat Kosovo - Herausforderungen und Chancen" diskutieren ab 14:00 Uhr live im Café Europa
-
Univ.-Prof. Florian Bieber, Zentrum für Südosteuropastudien der Karl-Franzens-Universität Graz,
-
Botschafter Johann Brieger, Botschaft der Republik Österreich im Kosovo
Es geht um brisante Fragen wie die massiv gestiegenen Auswanderungsversuche aber auch um Chancen und Möglichkeiten einer weiteren Annäherung an die EU.
Livestream und weitere Informationen unter www.cafe-europa.steiermark.at
20 Jahre Österreichische EU-Integrationspolitik - 17. März 2015
Als Auftakt der Veranstaltungsreihe "20 Jahre EU-Beitritt Österreichs" laden das Europahaus Graz und die
Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Steiermark gemeinsam mit AFA Graz zur Podiumsdiskussion "20 Jahre Österreichische Integrationspolitik - eine verpasste Chance?" ins Europahaus Graz ein.
Datum/Uhrzeit: 17.3.2015 ab 18 Uhr
Ort: Europahaus Graz, Nikolaiplatz 4, 8010 Graz
Podiumsgäste aus den Bereichen Politik, Sozialarbeit, Polizei, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren über Neuerungen und Versäumnisse der Österreichischen Integrationspolitik in den letzten 20 Jahren.
Am Podium:
-
Michael Viertler, Regierungskommissär der Marktgemeinde Deutschfeistritz
-
MMag. Stefan Salomon, Institut für Völkerrecht an der Karl-Franzens Universität Graz
-
Mag. Alexander Gaisch, Landespolizeidirektor-Stellvertreter Steiermark
-
Mag. Nina Jessenko BA, ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum
Moderation: Bettina Hofer, Landesleiterin der Landjugend Steiermark
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Gedanken bei einem Buffet zu besprechen und die Veranstaltung gemütlich ausklingen zu lassen.
Um Anmeldung bis Freitag, den 13. März 2015 wird gebeten unter:
mail@europahaus-graz.at oder 0316 / 32 35 54 888
EUROPAKINO: "Verstehen Sie die Béliers?" - 18. März 2015 um 18:30 Uhr
Im Rahmen der Initiative Europakino laden die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Steiermark und das Europahaus Graz sowie mit dem Akademischen Forum für Außenpolitik (AFA) Graz am 18.3. um 18:30 Uhr zum Filmstart vom aktuellen Kinofilm "Verstehen Sie die Béliers?" ein.
Der Film beschäftigt sich unter Anderem mit Fragen der Demokratie und Integration und wird von den Gastgebern im Hinblick auf aktuelle europäische Themen kurz kommentiert. Der Eintritt ist frei.
Zum genauen Termin und Filmtrailer...
EINFACH WEG! - INFOmesse für Auslandserfahrungen - 20. März 2015
Die Einfach weg! - INFOmesse ist DIE Messe für alle, die ins Ausland wollen und sich über die verschiedensten Möglichkeiten informieren möchten! Es werden Organisationen zu Schulbesuch im Ausland, Sprachreisen, Au Pair, Freiwilligeneinsätzen, Arbeiten im Ausland, Workcamps, Studieren im Ausland u.v.m. vertreten sein!
WANN: 20.03.2015 von 14 bis 18 Uhr
WO: Karmelitersaal, Karmeliterplatz 2/1, 8010 Graz
*Specials:
-
Fotobox für kreative Schnappschüsse vor Ort
-
16:00 Uhr: Au Pair - Erfahrungsbericht
-
17:00 Uhr: INFOabend zum Europäischen Freiwilligendienst
Presseaussendung zur Infomesse...
Zugriffs-Rekorde auf Schlagabtausch-Berichte vom Europa-Jugendkongress
Zum 20jährigen Jubiläum der Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union lud die steirische Landesschülervertretung am 25. Februar zum ersten Jugendkongress für Europa ein. Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung und füllten im Großen Kammersaal der Arbeiterkammer Steiermark in Graz praktisch alle 900 Plätze. Damit zeigten sie nicht nur ihr großes Interesse für Europa, die Union und die damit zusammenhängende Politik, sie sorgten auch für Zugriffs-Rekorde und Zeitrungsberichte: Ein Foto vom "Schlagabtausch" zweier Europaabgeordneter brach alle bisherigen Zugriffs-Rekorde auf der FB-Seite "EU in Schulen", die von der Europe Direct Infostelle des Landes Steiermark betreut wird.
Weitere Details und Fotos zum Nachlesen bzw. -schauen...
=> www.facebook.com/eu.in.schulen
=> LSV-Homepage
60 Jahre Europäische Bewegung in der Steiermark
Die Europäische Föderalistische Bewegung (EFB) und ihre Jugendorganisation Junge Europäische Föderalisten (JEF) Steiermark feierten am 13. Februar 2015 ihr 60jähriges Jubiläum im Rahmen einer Festveranstaltung im Landtag Steiermark. Landtagspräsident Franz MAJCEN konnte als Veranstalter zu diesem Ehrentag eine Vielzahl an hochrangingen Gästen im Landhaus begrüßen.
Link zur Veranstaltungsseite...
Delegation zur EU-Jugendkonferenz

Von 23. bis 27. März findet in Riga (Lettland) die EU-Jugendkonferenz statt, auf der die zusammengefassten Ergebnisse des Strukturierten Dialogs von der österreichischen Delegation eingebracht und EU-weite Empfehlungen für Verbesserung der Jugendbeteiligung erarbeitet werden.
An der Konferenz nehmen neben den beiden Jugenddelegierten auch die BJV-Vorsitzende Johanna Tradinik und der Salzburger Landesjugendreferent Wolfgang Schick sowie Andreas Schneider, Leiter der Abteilung Internationale Jugendpolitik im BMFJ, teil.
Staffelübergabe im Steiermark Büro in Brüssel

Im Steiermark Büro in Brüssel wurde im Februar nach 20 Jahren eine Staffelübergabe vollzogen. Erich Korzinek, der das Büro seit 1994 leitete, verlässt Brüssel aus privaten Gründen. Ihm folgt ab 1. März Ronald Rödl, langjähriger Pressesprecher bei Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer.
„Erich Korzinek hat mit seinen Kontakten in die Kommission, ins europäische Parlament und zu Partnerregionen viel für die Steiermark erreicht. Ich danke ihm für seine langjährige exzellente Arbeit und wünsche ihm für seine persönliche Zukunft alles Gute. Mit Ronald Rödl übernimmt ein Netzwerker und Kommunikator das Ruder. Durch seine Auslandserfahrung und seine Arbeit in der Politik bringt er das Rüstzeug mit, damit auch in Zukunft steirische Anliegen in Brüssel entsprechend gehört werden", so Europalandesrat Christian Buchmann.
Das Steiermark Büro wurde 1994 eingerichtet und ist die steirische Verbindungsstelle zu den EU-Institutionen. Eine der Hauptaufgaben ist es, den EU-Entscheidungsträgern steirische Positionen zu geplanten Gesetzesvorhaben zu vermitteln.
=> Staffelübergabe im Steiermark-Büro Brüssel
Landesrat Buchmann neuer Vorsitzender

Europalandesrat Dr. Christian Buchmann wurde zum Vorsitzenden der Fachkommission für Wirtschaftspolitik im EU-Ausschuss der Regionen (AdR) gewählt. Die Fachkommission diskutiert Gesetzesvorhaben der EU-Kommission in den Bereichen Industriepolitik, KMU-Politik, Wirtschafts- und Währungspolitik, Binnenmarkt, Welthandel sowie Wettbewerb und staatliche Beihilfen und bereitet die Stellungnahmen des AdR dazu vor.
Buchmann kündigte an, sich vor allem für Maßnahmen für Wachstum und Beschäftigung einzusetzen: „Die konjunkturelle Entwicklung ist aktuell in ganz Europa herausfordernd. Wir müssen daher gemeinsam Konjunktur in den Köpfen der Menschen erzeugen. Nur wenn die Unternehmen investieren und die Privaten konsumieren, können Arbeitsplätze in den Regionen gesichert und neue geschaffen werden."
Außerdem wurde Buchmann vom AdR als Sprecher zum geplanten Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen der EU und den USA nominiert. In einem Gespräch mit Handelskommissarin Cecilia Malmström, die TTIP für die EU verhandelt, sprach er sich für eine umfassende Kommunikationsstrategie aus, um die Bürgerinnen und Bürger transparent über Vor- und Nachteile zu informieren. Inhaltlich befürwortet Buchmann das geplante Abkommen.
Zur Homepage der Fachkommission ECON
Kontakt
Land Steiermark
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationsnetzwerk Steiermark
Mail: europedirect@steiermark.at