EU-Tagesnews 14.04.2015
EU für Siebenprozentobergrenze bei Agrosprit
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat sich heute für eine Obergrenze für Agrotreibstoffe ausgesprochen. Damit wurde eine Mindestforderung von Umweltschützern und Menschenrechtsaktivisten erfüllt, während sich Agrarvertreter für eine höhere Beimischung des „Kraftstoffes vom Acker" starkgemacht haben. Die Obergrenze soll nun bei sieben Prozent Beimischung liegen, diese hat Österreich bereits erreicht. Ende April wird im Plenum des EU-Parlaments über die neue Regelung entschieden. Heute gab es 51 Stimmen dafür, zwölf dagegen und eine Enthaltung.
=> orf
Banken lockern Bedingungen für Kreditvergabe an Unternehmen
Unternehmen im Euroraum kommen erneut etwas leichter an Kredite. Unter anderem wegen des wachsenden Konkurrenzkampfes um Kunden lockerten die Banken in der Eurozone ihre Bedingungen für die Vergabe von Darlehen im ersten Quartal 2015. Dies
teilte die EZB am Dienstag bei der Vorlage ihres Berichts «Bank Lending Survey» in Frankfurt mit. Auch das Anleihen-Kaufprogramm der EZB habe zu der Lockerung beigetragen. Dabei kauft die Notenbank etwa Geschäftsbanken monatlich Wertpapiere im Wert von 60 Milliarden Euro ab. Dieses Geld nutzten die Institute, um Kredite zu vergeben, hieß es.

Spanier will neuer Euro-Gruppe-Chef werden
Der spanische Wirtschaftsminister Luis de Guindos bringt sich als neuer Chef der Euro-Gruppe in Stellung. Auf die Frage, ob er Chancen auf das Amt habe, sagte De Guindos gestern in Barcelona: „Es ist möglich. Das wäre die Anerkennung der Wirtschaftspolitik der spanischen Regierung." De Guindos hat die Unterstützung des spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy. Der derzeitige Chef der Euro-Gruppe, Jeroen Dijsselbloem, will allerdings für eine weitere Amtszeit kandidieren.
=>
Sparquote der privaten Haushalte im Euroraum gestiegen
Im vierten Quartal 2014 lag die saisonbereinigte Sparquote der privaten Haushalte im ER18 bei 13,0%, gegenüber 12,8% im dritten Quartal 2014. Die saisonbereinigte Investitionsquote der privaten Haushalte im Euroraum betrug 8,2%, stabil gegenüber dem Vorquartal.
=>
Industrieproduktion im Euroraum gestiegen
Im Februar 2015 stieg die saisonbereinigte Industrieproduktion gegenüber Januar 2015 im ER19 um 1,1% und in der EU28 um 0,9%. Im Januar 2015 hatte sich die Industrieproduktion in beiden Gebieten um 0,3% verringert.
=>
Investitionsquote der Unternehmen im Euroraum stabil
Im vierten Quartal 2014 lag die saisonbereinigte Investitionsquote der Unternehmen im ER18 bei 21,9%, stabil gegenüber dem Vorquartal. Die saisonbereinigte1 Gewinnquote der Unternehmen im Euroraum betrug im vierten Quartal 2014 38,7%, gegenüber 39,1% im dritten Quartal 2014.
=>