EU-Tagesnews 19.06.2015
Energieeffizienz: Stärkere Durchsetzung und strengere Regeln angekündigt
Die EK will im nächsten Jahr strengere Gesetze zur EU-Energieeffizienz einführen, sagt Energiekommissar Maroš Šefčovič. Auch die Durchsetzung der bestehenden Regulierung wird weiter verstärkt. Die neuen Regeln werden strengere Anforderungen haben als die Richtlinie zur Energieeffizienz und die Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Eine Korrektur der Energieeffizienzziele von 27 Prozent bis 2030 durch die nationalen Regierungen sei nicht realistisch, räumte Šefčovič ein.
=> euractiv
EU-Sanktionen gegen Russen fast wirkungslos
Die EU-Sanktionen gegen russische Privatpersonen sind laut einem Medienbericht fast wirkungslos. In mindestens neun der 28 EU-Mitgliedstaaten seien keinerlei Vermögenswerte von Individuen, Unternehmen und Organisationen auf der EU-Sanktionsliste eingefroren oder beschlagnahmt worden, ergaben Recherchen der europäischen Zeitungsallianz Lena, zu dem die "Welt" gehört. In Schweden beträgt die Summe gesperrter Ressourcen demnach gerade einmal etwa 200 Euro.
=>
Preisniveaus: Unterschiede bis zum Dreifachen zwischen den EU-Mitgliedstaaten
Bei den Preisniveaus für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen gab es 2014 in der EU große Unterschiede: Polen war das Land mit den niedrigsten Preisen für Nahrungsmittel und für Unterhaltungselektronik, während Bulgarien bei den Preisen für Alkohol und Tabakwaren sowie für Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen am niedrigsten lag. Die Preise für Bekleidung waren in Ungarn am niedrigsten, während in der Tschechischen Republik Unterhaltungselektronik und private Verkehrsmittel am preiswertesten waren. Insgesamt lag das Preisniveau zwischen 48% des EU-Durchschnitts in Bulgarien und 138% in Dänemark.
=> eurostat
April 2015: Leistungsbilanzüberschuss der EU28 von 14,9 Mrd.
Die EU28 verzeichnete im April 2015 einen Leistungsbilanzüberschuss von 14,9 Mrd. Euro, gegenüber einem Überschuss von 11,0 Mrd. im März 2015 und einem Überschuss von 4,9 Mrd. im April 2014.
=>