Energie-Experten aus Kroatien und Bosnien-Herzegowina auf Steiermark-Besuch
Interesse zur Zusammenarbeit bei EU-Projekten

Graz (13.10.2016) Eine Gruppe von 20 Energie-Experten und politischen Verantwortungsträgern aus der Gespanschaft Zadar (Kroatien) sowie aus Neum und Mostar (Bosnien-Herzegowina) kam heute, 13.10.2016, auf Kurzbesuch in die Steiermark, um mögliche Projekte auszuloten. Der Besuch fand im Rahmen des gemeinsamen grenzüberschreitenden Projektes "CB Green" statt, das in beiden Regionen mustergültige Energiesparmaßnahmen im Volumen von knapp 500.000 Euro durchgeführt werden, von denen rund 420.000 Euro aus dem Interreg Cross-Border Programm "Kroatien - Bosnien und Herzegowina" der Europäischen Union im Zeitraum 2015-2017 finanziert werden. Der Leiter des Referates Europa und Außenbeziehungen, Stefan Börger, begrüßte die Gruppe und stellte die Ziele der neuen Europastrategie "Europavision 2025" dar, wonach die Außenbeziehungen des Landes ausgebaut und Kooperationsprojekte mit anderen Regionen durchgeführt werden sollen.
Die Experten aus Kroatien und Bosnien-Herzegowina zeigten sich beeindruckt vom Angebot der Energieberatung des Landes, das im Rahmen von " Ich tu"s" für Energie das Bewusstsein für Energie-Einsatz und Klimaschutz in allen Lebensbereichen verstärkt und zu eigenem Handel motiviert. Darüber hinaus interessierten sie sich für einen Erfahrungsaustausch in Bereichen wie etwa Biogas bei Deponien, Photovoltaik, thermische Sanierung von Gebäuden aber auch private Nutzung der Sonnenenergie.
Im Projekt CB Green liegt der Schwerpunkt im Einsatz von LED-Beleuchtungen in der bosnisch-herzegowinischen Tourismus-Gemeinde Neum, dadurch soll dort der Energieverbrauch bei der öffentlichen Beleuchtung als Beitrag zum Klimaschutz um 60 bis 70 Prozent gesenkt werden.
Mehr über das Projekt unter ekozadar.hr/cb-green-cross-border-green-renewable-energy-efficiency-network/
(13.10.2016)