Europatagswoche Steiermark 2022
Termine, Workshops, Diskussionen, Webinare
Samstag, 7. Mai 2022
Europatag in der Stadtgemeinde Gleisdorf
8:00 - 11:00 Uhr
Gleisdorf, Hauptplatz und Innenstadt
Montag, 9. Mai 2022 - Europatag der Europäischen Union



Europatagsfest des Landes Steiermark
09:00 - 12:30 Uhr
Graz, Dom im Berg - Europalandesrat Christopher Drexler hat steirische Schulklassen eingeladen.
Keynote: Martin Moder/Science Busters
Diskussion mit den Abgeordneten zum Europäischen Parlament aus der Steiermark
- Simone Schmiedtbauer (ÖVP)
- Bettina Vollath (SPÖ)
- Thomas Waitz (Die Grünen)
und
- Landtagsabgeordnetem Niko Swatek (Klubobmann und Landessprecher, Neos)
„Europa und Du"
10:00 -12:00
Trofaiach, Schloss Stibichhofen
Dialogveranstaltung vom Verein InterAktion gemeinsam mit Panthersie für Europa
Bericht und Fotos: verein-interaktion.org/europatag
European Monday am Europatag mit Thomas Waitz (MEP)
19:00 - 23:30 Uhr
Baltimore Cafe Pub, Graz, Mariahilferplatz 5
JEF Steiermark
jef-steiermark.at/event/em5-2022
Anmeldung an office@jef-steiermark.at oder SMS an 0660 / 5635200.
Dienstag, 10. Mai 2022
Infoabend über den Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK)
10.05.2022, ab 17:00 Uhr
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
LOGO Jugendmanagement
Mittwoch, 11. Mai 2022

Café Europa: Gender Equality im Kulturbereich
13:00 - 15:00 Uhr
Diskursveranstaltung (online)
Die IG Kultur Steiermark und die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport starten in der Europawoche mit der Diskussion zum Thema "Gender Equality" im Kulturbereich.
Mehr unter kultur.steiermark.at
Europa-LehrerInnen-Stammtisch mit Univ.-Prof. Dr. Stefan Karner
18:00 Uhr
Graz, Café Harrach, Graz, Harrachgasse 26
EFB Steiermark
Für die Europawoche 2022 konnte der monatliche Europa-LehrerInnen-Stammtisch mit Univ.-Prof. Dr. Stefan Karner einen besonderen Gast gewinnen. Wir werden mit dem renommierten Zeithistoriker und Russland-Experten vor allem über den aktuellen Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen auf die Steiermark, Österreich und Europa sprechen.
Inklusive Video-Produktion der EFB Steiermark.
Anmeldung unter facebook.com/events/402423328418184 oder office@efb-steiermark.at
Sonntag, 15. Mai 2022
Europa-Brunch der JEF
10:00 Uhr
Café Rosenhain, Graz
Anlässlich der Europawoche wird Philipp Brugner - Osteuropa-Experte und Mitglied des Team Europe Österreich - uns einen Einblick in die EU-Politik der „Östlichen Partnerschaft" geben, auf die damit in Verbindung stehenden Konflikte mit Russland eingehen und auch auf die Wurzeln des Ukrainekrieges Bezug nehmen.
jef-steiermark.at/event/europa-brunch-2022/
Die Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung via Online-Formular möglich.