Steirische Schulklassen zu Gast in Brüssel
Neues Jahr, viele Besuche Eine ganze Reihe steirischer Schülergruppen waren in den vergangenen Wochen im Steiermark-Büro in Brüssel zu Gast.
Gartenbauschule Großwilfersdorf zu Besuch am 28. Jänner 2025
Am 28. Jänner 2025 besuchte die Abschlussklasse der Gärtnerlehrlinge der Berufsschule Gartenbau Großwilfersdorf mit ihrem Klassenvorstand Ralf Kettwich das Steiermark-Haus in Brüssel. Kettwich, der unter anderem die Fächer Englisch, Garten- und Landschaftsbau, Technik im Gartenbau, Politische Bildung sowie Bewegung und Sport unterrichtet, begleitete die Gruppe durch ein abwechslungsreiches Programm. Die Schülerinnen erhielten nicht nur Einblicke in die „EU-Bubble", sondern inspizierten auch den hauseigenen Garten. Dabei hatten sie spontan kreative Vorschläge zur Gartengestaltung parat - ein Beweis für ihr fachliches Know-how.
BHAK/BHAS Deutschlandsberg erkundet EU-Institutionen am 5. Februar 2025
Am 5. Februar 2025 reiste die erste Klasse der BHAK/BHAS Deutschlandsberg unter der Leitung von Professorin Julia Doppler nach Brüssel. Im Fokus standen die Aufgaben der steirischen Regionalvertretung in der EU-Hauptstadt. Besonders lebhaft diskutierten die Jugendlichen die Unterschiede zwischen dem österreichischen und dem belgischen Schulsystem - ein Thema, das sie als Schülerinnen und Schüler hautnah betrifft.
PG Ursulinen Graz Stammgäste im Steiermark-Haus am 10. Februar 2025
Bereits zum wiederholten Mal besuchte das Oberstufenrealgymnasium der Ursulinen aus Graz am 10. Februar 2025 das Steiermark-Büro in Brüssel. Die 6. Klasse informierte sich vor Ort über die Arbeitsweise der Europäischen Institutionen und nutzte die Gelegenheit, Theorie aus dem Unterricht mit der Praxis zu verknüpfen.
BORG Monsberger auf Praktikums-Suche am 12. Februar 2025
Eine ausgewählte Gruppe der 6. Klassen des BORG Monsberger - des größten Oberstufengymnasiums der Steiermark - besuchte am 12. Februar 2025 das Steiermark-Haus. Begleitet von den Professoren Leonie Pauléwicz und Michael Radlingmayr, erkundigten sich die Schülerinnen und Schüler gezielt nach Praktikumsmöglichkeiten in der EU. Ein besonderes Highlight: Schüler Mathias Bučovnik ergänzte die Flaggensammlung des Hauses um die Fahne eines steirischen Fußballclubs - ein symbolträchtiger Beitrag zur Heimatschau.
Jugendakademie des Renner Instituts im Dialog am 18. Februar 2025
Am 18. Februar 2025 empfing das Steiermark-Haus eine Delegation der Jugendakademie des Renner Instituts. Unter der Begleitung von Christoph Purgstaller lernte die Gruppe die Hintergründe zur Entstehung des Büros kennen. Im Anschluss entwickelte sich eine dynamische Diskussionsrunde mit Erich Korzinek, bei der die Jugendlichen kritische Fragen zur europäischen Politik stellten und sich über Karrierewege informierten.
Alle Besuche verdeutlichen das vielfältige Interesse steirischer Schulklassen an Europa - von berufspraktischen Fragen bis hin zur politischen Mitgestaltung.





